Hallo zusammen,
habe schon einige ähnliche Threads gefunden, bisher aber noch nichts gefunden, wie das Problem dauerhaft behoben werden kann.
Sobald die Außentemperatur draußen recht hoch ist (ab etwa 20 Grad Celsius), kommt es gelegentlich vor, dass das Wasser ausschließlich über den Heizstab erwärmt wird (jedoch nicht immer). Wenn ich die Anlage dann für eine längere Zeit stromlos schalte, dann nutzt sie zumeist wieder den Verdichter nach dem Neustart. Der Volumenstrom bei der WW-Bereitung beträgt 550-600 Liter.
Hat jemand vielleicht eine Idee, warum die Anlage das tut und was man machen kann, um das Problem dauerhaft zu beheben?
Ich bin langsam doch sehr genervt von Viessmann. Das ist bereits die zweite verbaute Wärmepumpe, nachdem bei der ersten Wärmepumpe von Viessmann nach 6 Wochen bereits der Verdichter den Geist aufgab und kaum gab es dann Ende Januar eine neue Außeneinheit, taucht seit einigen Wochen das nächste Problem auf. Ich möchte einfach nur als Endanwender eine funktionierende Heizung, bei der ich nicht ständig auf Problemsuche gehen muss ...
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Am besten schaust du dir das am Innengerät an. Dazu auf Information und dann war es entweder unter Allgemein oder Wärmepumpe, dort wird dann der Volumenstrom angezeigt. Hier würde ich es mir bei der WW Bereitung anschauen da ich nicht weiß wie träge bzw. schnell die App mit der Daten Übertragung ist.
In der Vicare App wird der Volumenstrom unter Gerätestatus angezeigt.
Der ist nicht direkt einstellbar, sondern nur als Pumpensollwert (Drehzahl). Der Volumenstrom stellt sich entsprechend der hydraulischen Widerstände ein.
Die A06 hat allerdings keine so hohe Minimalleistung. Da muss der Volumenstrom schon stark abfallen.
Wenn der Zusatzheizer nur während der Hygienefunktion zum Einsatz kommt, dürfte es auch kein Problem mit der Leistungsabnahme sein. Ich nutze diese nicht und habe auch keinen externen Speicher.
Das ist so nicht ganz korrekt. In der Service Ebene sind die Drehzahlen, sofern nicht schon auf 100%, für WW und Heizbetrieb in min, max und Standart einstellbar
Ich habe jetzt gerade im Heizbetrieb mal geschaut. Volumenstrom liegt bei 530l/h.
Ich habe aber auch mit der 6kW WP und 165l Speicher wahrscheinlich eine verhältnismäßige kleine Anlage..
Wenn die Anlage WW macht musst du schauen. Im Heizbetrieb kann der Volumenstrom steigen oder fallen je nach dem wieviel Heizkreise bzw. Radiatoren geöffnet sind. Solltest du noch die Software 2323 drauf haben ist der jetzige Volumenstrom zu gering das der Verdichter arbeitet
Sorry.. mit Heizbetrieb meine ich WW-Bereitung.
Dann schau mal in der Serviceebene mit wieviel Leistung die Pumpe im WW fahren soll
Genau damit stellst du die Solldrehzahl in % ein.
Für WW Bereitung sind 530l/h sehr wenig. Wahrscheinlich weißt du aber nicht, ob es schon mal mehr war?
Für die A06 wird für A35/W70, wie du es im Hygienemodus jetzt evtl. hattest, eine Minimalleistung von 5,17kW angegeben. Um diese Leistung mit dem geringen Volumenstrom wegzubekommen, brauchst du über 8K Spreizung. Das geht schon mal nicht mehr im Eco-Modus. Im Komfortmodus ginge das, aber dort wird der Zusatzheizer immer eingeschaltet, wenn er nicht deaktiviert worden ist. Außerdem könnte mit entsprechend hoher Spreizung ein VLT Maximalwert gerissen werden.
Welcher WW Modus ist bei dir eingestellt?