Meine Vitocal 250-A (A10) Wärmepumpe zieht permanent Strom.
Auch wenn das Gerät komplett aus ist, werden immer 20 Watt angezeigt.
Mein Nachbar hat die gleiche Wärmepume aber in der stärkeren Version (A13). Bei ihn wird nur 10 Watt angezeigt.
Wie kommt es zu dem Standby Stromverbrauch?
Ich habe eine elektrische Begleitheizung angeschlossen. Ich weiß es nicht, gehe jedoch davon aus dass diese bei +10°C Aussentemperatur nicht in Betrieb ist.
Ein Foto mit dem Anschluss der Begleitheizung ist angehängt. Die Heizung ist das linke schwarze Kabel (kommt von unten).
mfg
Markus
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Markus,
Sofern du eine -AF hast müsste die Begleitheizung eingebaut sein - andernfalls Sonderzubehör.
Und hier schaltet diese ab +5 Grad und tiefer ein, aus bei +15 Grad. Anpassungen soweit ich weiss sind nicht möglich.
lg Thomas
Liebe Kollegen von Viessmann,
Bitte um Rückmeldung wie die Steuerung einer Begleitheizung für den Kondensatablauf realisiert worden ist.
Ist diese permanent in Betrieb oder wird diese erst ab einer gewissen Temperatur aktiviert?
Gibt es weitere Gründe warum das Gerät permanent 20 Watt zieht?
DANKE
Hallo Markus,
Deine 20W kann ich bestätigen, ist bei mir auch so der Fall.
Der Verbrauch wird mE durch die Heizkreispumpe verursacht.
Prüfen kannst du es via "Nachtabsenkung", dh reduzierte Temperatur unter Viessmann-Aussentemperatur+4 Grad stellen und Heizung in reduzierten Betrieb stellen. Damit sollte dann die Heizkreispumpe auf AUS gehen, Status auch in der ViCare App ersicht und die elektrische Leistung auf 0 gehen.
Unterschied zu deinem Nachbarn kann ich mir durch anderes Hydrauliksystem oder Messwertabweichungen (und der Rundungen, vgl Aussentemp) vorstellen. Wäre aber nur über direkte Messung nachweisbar.
lg Thomas
Hallo Thomas,
Danke für die Antwort - werde ich mal testen.
Hast du infos über die Steuerung der Begleitheizung?
Ist diese immer an oder erst ab Tem. XXX?
DANKE
mfg
Markus
Hallo Markus,
Sofern du eine -AF hast müsste die Begleitheizung eingebaut sein - andernfalls Sonderzubehör.
Und hier schaltet diese ab +5 Grad und tiefer ein, aus bei +15 Grad. Anpassungen soweit ich weiss sind nicht möglich.
lg Thomas