Hallo
Bei dieser Einstellung ist ja nur noch Frostschutz Funktion aktiv. Bei mir kühlt das Trinkwasser in der Nacht um bis zu 20 Grad runter. Kann noch jemand dieses Verhalten bestätigen und hat eine Erklärung?
Bei mir ist auch ein Puffer für die Heizung eingesetzt, warum zieht er sich nicht hier das Wasser?
Nicht warm genug? Mal davon abgesehen dass bei unter 8 Grad noch keine Frostgefahr herrscht.
Mir bleibt aktuell nur eine Einstellung in welcher die Zirkulationspumpe für die Heizkörper an bleibt oder Heizprogramm komplett aus. Aber bei letzterer greift ja trotzdem die Frostschutz Funktion wie ich vermute.
Hallo Optimus
Verhalten der Anlage klingt nicht wirklich logisch.
Hast du ausprobiert ob eine Einstellung der unteren Min. Speichertemperaturgrenze Parameter 504.1 etwas verbessert.
Das erwünschte Ergebnis wäre meines Erachtens das bei Erreichen der Temperatur die Ventilstellung sich verändert und den Heizwasserspeicher ansteuert. Oder er heizt WW auf was er eigentlich nicht sollte wenn außerhalb des Zeitfensters.
Erklärt aber immer noch nicht warum WW Speicher überhaupt involviert ist.
Gruß Karl
Beim Abtau Prozess bedient sich die WP auch beim WW Speicher.
Deswegen vermute ich das gleiche Verhalten bei der Frostschutz Funktion.
Eine andere Erklärung gibt es aktuell nicht.
WW Bedarf war unverändert niedrig und zur Zeit nur eine Person im Haus.
Vermutlich habe ich den Auslöser entdeckt. Letzte Nacht ohne Absenkung auch 20 Grad runter über Nacht.
Hatte den Pufferspeicher Wert auf 29 Grad gesetzt. Damit ist wohl der integrierte gemeint.
Dadurch wird wohl die Beheizung mit Trinkwasser aktiv, wie bei der Abtauung.