abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A16 Stromverbrauch sehr hoch

Ich habe Ende November 2023 eine Vissmann 250A Wärmepumpe in Betrieb genommen. Im ersten vollen Monat Dezember hat die Anlage 941 kWh Energie verbraucht um 3,02 MWh Energie zu erzeugen. Wenn ich den Wert von 941 kWh auf das Jahr hochrechne und 20% in Abzug bringe  für eine geringere Leistung in den Sommermonaten, muss ich mit 9.100 kWh nur für die Wärmepumpe rechnen (160 qm Einfamilienhaus, kein Altbau, im Erdgeschoss Fußbodenheizung).
Bei Stiftung Warentest, in den Internetforen und von vissmann wird der Stromverbrauch für ein Jahr mit  4.800 - 5.000 kWh angegeben.
Der Einbau erfolgte durch eine Fachfirma.
1. Welche Erfahrungen haben andere Kunden mit der o.g. Wärmepumpe?
2. Wie kann ich die Anlage optimal eingestellt, bzw. wer kann dabei helfen?
3. Mögliche Fehlerquellen können Ursache für den hohen Stromverbrauch sein?


3 ANTWORTEN 3

Hallo, 
Du verallgemeinerst zu stark. Dein Dezember-Verbrauch wird ja nur in den vergleichbaren kalten Monaten so hoch sein.


Meine Faustformel für den Jahresverbrauch: mal 5 (bis April) nehmen, dann noch zwei Übergangsmonate mit 1/2 (November und Mai), die anderen Monate mit 20% für den Warmwasserverbrauch, dann kommst Du auf 7 und landest bei 7x900kWh = 6300 kWh für eine sehr grobe und überschlägige Jahresformel.

Zweiter Punkt: die Vergleichswerte von anderer Stelle passen in aller Regel nicht auf Dein Haus mit Deiner Dämmung, Deinen Heizkörpern, Deinen Vorlauftemperaturen, Deinem Warmwasserverbrauch, Deinen Zirkulationsverlusten.

Zum Vergleich bei mir: meine WP läuft sein September 23, 120kWh Strom im September, 1200 (!) kWh Strom im Dezember, thermische Leistung im Dezember 4520 kWh. Ich habe allerdings 300 qm und ein nur in Teilen renoviertes Gebäude aus 1969. Bei 0 Grad AT. ist meine VL-Temperatur 45 Grad.

Dein Wirkungsgrad im Dezember ist mit 3020/941 = 3,2 aber nicht gut. Dem solltest Du nachgehen.
Schreib' gerne mehr!

VG,
Peter

Moin pho64, Danke für die Rückmeldung und deine Erfahrungen. Deinen Hinweis mit dem Wirkungsgrad greife ich auf. Werde den Januar auswerten. Eine Maßnahme ist bereits umgesetzt worden: alle Rohrleitungen wurden isoliert und damit der Wärmeverlust reduziert.

Entweder hast eine 10 kW oder 13 kW WP, die spezifische Bezeichnung steht auf der Außeneinheit.

Baujahr Haus, Hydraulik, Heizverhalten, Heizkurve, Heizlast, NAT, Softwarestand, Volumenstrom, Puffer, Warmwasserspeicher? 

 

Hier steht eine 252 A10 2c, Baujahr 1980, kein WDVS, 210m2 Wohnfläche, Heizkörper und Fußbodenheizung, kein Puffer, keine energetische Modernisierung außer oberste Geschossdecke gedämmt. Der Stromverbrauch ist nicht so hoch, daher müsste dein Stromverbrauch deutlich geringer sein. 

 

Top-Lösungsautoren