Hallo liebe Community,
wir hatten zwar den wärmsten April und Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnung, jedoch habe ich das Gefühl, dass es bei uns im Neubau eindeutig zu warm ist.
Das Haus ist ein gut gedämmtes Massivhaus mit Satteldach und die Rolladen sind auf der Südseite tagsüber herunter gelassen. Vor dem Schlafengehen öffnen wir nochmal alle Fenster, damit kühle Nachtluft hereinkommt. Jedoch ist es nach kurzer Zeit wieder tropisch warm.
Unsere Vitocal 242-s habe ich vor einiger Zeit auf Sommermodus, sprich „nur Warmwasser“ eingestellt und an der Lüftungsanlage Vitovent 300-f einen Sollwert von 13 Grad eingestellt. Die Lüftung läuft bei den sommerlichen Temperaturen tagsüber reduziert und nachts normal.
Die Warmwasserbereitung erfolgt momentan nur über die Solaranlage.
Stimmt es, dass wenn die Solaranalge viel Warmwasser produziert, es in den Kreislauf der Fußbodenheizung abgegeben wird? Muss am Heizkreisverteiler auch etwas umgestellt werden, damit die Fußbodenheizung im Sommer gänzlich ausgeschaltet ist? Oder reicht der Betriebsmodus „nur Warmwasser“ aus?
Die digitalen Raumthermostate machen sich im Laufe des Tages auch bemerkbar und zeigen an, dass sie aktuell aufheizen (Pfeil nach oben).