Hallo,
Daten:
- 3 Jahre altes Fingerhaus Energiesparhaus
- Fußbodenheizung mit alre Wandthermostaten (Stufe 1-6)
- Zehnder Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Viessmann Vitocal 222 Wärmepumpe (frisch gewartet, neueste Firmware)
- Heizkennlinie Neigung 0,3, Niveau 2K
- Gemäß Empfehlung des Viessmann Monteurs alle wichtigen Thermostate auf Stufe 6, Regulierung über "Raumtemperatur Soll" an Heizung
Problem:
- die Heizung heizt das Haus auf 26°c obwohl als Soll 22°c eingestellt sind
Fragen:
1. Reicht es das Niveau herabzusetzen (Annahme, dass die Neigung stimmt)? Um wieviel °c?
2. Die Thermostate haben auf Stufe 4 einen Punkt als Markierung der Standardstellung. Heizt die Heizung so, dass die an der Heizung eingestellte "Raumtemp Soll" (22°c) auf Stufe 4 des Thermostats erreicht wird oder auf der maximalen Thermostats-Stufe 6?
3. Entspricht eine Stufe der Raumthermostate einem °c?
4. Warum merkt die auf 22°c eingestellte Heizung nicht selbst, dass es 26°c im Haus sind (im Heizungsraum steht das Thermostat nur auf Stufe 3)?
Danke für eure Hilfe!
Marius
Hallo Marius,
die Wärmepumpe regelt nach der Vorlauftemperatur. Ist dort der über die Kennlinie, Raum-Soll-Temperatur und Außentemperatur berechnete Sollwert zzgl. Hysterese erreicht, schaltet sie ab. Unter dem nachfolgenden Link findest du Tipps zur Einstellung bzw. wann du was ändern solltest.
Die Thermostate haben bei den jeweiligen Einstellpunkten feste Temperaturen. Das volle aufdrehen der Thermostate soll bewirken, dass du auch sofort merkst, wenn es zu warm ist. Bei deinem Thermostat müsste es so sein, dass jeder Punkt um 5°C Raumtemperatur auseinanderliegt. 6 ist dabei 30°C und 4 sind 20°C. Ist die Kennlinie ideal eingestellt, so wirst du bei der Einstellung 6 22°C im Raum haben. Dies auch bei der 5. Erst ab der 4 würde abgeregelt werden. Hier solltest du also das Thermostat entsprechend einstellen.
Viele Grüße
Flo