abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200S- Anlage hat Null Betriebsstunden

Liebes Forum,

ich bin Neuling hier und bin nach eingehender Recherche auf dieses Board hier gestoßen und dachte einmal, ich versuche einfach mein Glück.
Zuerst einmal besitzen wir eine Vitocal200s Wärmepumpe mit der dementsprechenden Innensteuereinheit. Wir beheizen damit ein Haus mit 140 m2 Wohnfläche (Warmwasser und Fußbodenheizung Pufferspeicher)und eigentlich hat immer alles ganz gut funktioniert.
Bei der Stromabrechnung unseres Energieversorgers hat es mich jetzt jedoch von den Socken gehauen, da wir fast 2000kwH mehr verbraucht haben(2022) als im letzten Jahr (2021). Auf der Suche nach dem Fehler bin ich auf folgende kuriose Meldung gekommen:

Als ich das Betriebstagebuch ausgelesen habe,v zeigt mir die Einheit an, dass ich von der Kalenderwoche 13 bis zur KW 41 Null Betriebsstunden der Anlage habe (siehe Bilder). Danach läuft wieder alles normal bis auf die letzten drei KW des Jahres (siehe Bilder)
Meine Vermutung ist, dass in dieser Zeit die Wärmepumpe nicht gelaufen ist und die Pufferspeicher mit dem externen Heizstab beheizt wurden, was bei 9 KW natürlich Energie zieht.
Ich habe jetzt in den Einstellungen das Heizen per Heizstab sowohl für Brauchwasser als auch für die Heizung ausgestellt. Das Ergebnis ist, dass die Wärmepumpe normal arbeitet, die Temperatur in den Räumen und beim Wasser auch "herbekommt" und alles "normal" läuft. Der Energieverbrauch ist auch im Rahmen des normalen (kann durch einen separaten Stromzähler kontrolliert werden.

Was mich wundert ist, dass hierfür kein Fehler angezeigt wird bzw. wurde und die Anlage es als völlig normal sieht über ein halbes Jahr via Heizstab zu heizen.
Meine Frage ist jetzt, wie ich damit umgehen soll, bzw. ob es hier irgendwelche Lösungsvorschläge gibt. Soll ich die Einstellungen einfach so lassen und monovalent fahren und nur bei extremen Kälteperioden den Heizstab beim Warmwasser anstellen? Oder kann da irgend ein Defekt vorliegen?
Wenn hier jemand einen konstruktiven Vorschlag hat, würde ich mich melden. Ich beobachte das Verhalten der WP täglich.

 

P.S. an den Grundeinstellungen wurde eigentlich noch gar nichts eingestellt, d.h. Heizkennlinie und Hysterese etc. wurden werkseinstellig behalten. Wassertemperatur für die Heizung ist 50 Grad!

Liebe Grüße

Christiano

 

1672909321954.jpg
1672909321943.jpg
1672909321915.jpg
1672909321966.jpg
1672909321987.jpg
1672909321999.jpg
4 ANTWORTEN 4

Hallo Christiano,

 

es ist schwer zu sagen, was dafür verantwortlich war, dass die Anlage in dem Zeitraum nicht lief. Hast du eventuell Meldungen in der Meldunghistorie, die etwas genaueres angeben können?

 

Dafür musst du die "OK"- und "Menü"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gehst du auf "Diagnose" -> "Kältekreis" -> "Meldungshistorie" und bestätigst dies jeweils mit "OK". 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

in der Kalenderwoche 10, da hat das ganze begonnen, kommt die folgende Meldung. Sagt mir leider alles nichts.

 

Liebe Grüße

Hier das Foto

KW 10.jpg

In die Meldungshistorie gelangst du beim WO1C-Regler folgendermaßen. Du musst die "OK"- und "Menü"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gehst du auf "Diagnose" -> "Kältekreis" -> "Meldungshistorie" und bestätigst dies jeweils mit "OK". 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren