abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S Sekundärpumpe Drehzahl Kühlbetrieb ändern.

Hallo liebe Viessmann Community, mit unserer Vitocal 200-S kühlen wir auch unser Haus. Die Sekundärpumpe läuft mit 60% Drehzahl. Mit welcher Codieradresse in der Codierebene 2 kann man die Sekundärpumpe mit höherer Drehzahl laufen lassen?

Gibt es eine Zusammenstellung der Codieradressen 2 mit allen Funktionen,

die mir jemand zusenden kann?

 

Die Herstell.-Nr. lautet: 7542014501645103

 

Danke.

11 ANTWORTEN 11

Hallo Matze73,

 

normal sollte die Pumpe im Kühlbetrieb mit voller Drehzahl laufen. Mach mal ein Bild von jeder Seite der Anlagenübersicht, wenn der Kühlbetrieb aktiv ist. Eine Zusammenstellung der Parameter der Codierebene 2 habe ich nicht für dich. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

die Pumpe läuft immer, bei kleinem delta t und auch bei großem delta t mit

60%. Das müsste doch zu verstellen sein, oder?

 

20250702_160814.jpg

20250702_160837.jpg

Prüf mal die Einstellungen der Parameter 7341, 7342 und 7343. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

alle drei Parameter stehen auf 100.

Was bedeuten diese Parameter?

 

Der Parameter 7349 steht auf 60, was bedeutet dieser?

 

Grüße

Hallo,

 

schade, dass mir keiner mehr antwortet.

Das Thema ist noch nicht beantwortet.

Prüf bitte mal noch, wie der Parameter 7356 eingestellt ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

den Parameter 7356 gibt es nicht.

 

Der Parameter 7349 steht auf 60, was bedeutet dieser?

 

Viele Grüße

Matze

Das kann ich dir nicht sagen, dazu habe ich keine Informationen, was bedeutet, dass er nirgends aufgelistet ist. 

 

Kannst du über die Expertenebene auf 7356 zugreifen?

 

Viele Grüße
Flo

Nein, leider gibt es 7356 auch nicht in der Expertenebene.

Ich werde hierzu intern nachhaken. Bis ich eine Antwort dazu bekommen, kann es unter Umständen etwas dauern. 

 

Viele Grüße
Flo

Hierzu konnten wir keine Ursache ausfindig machen und vermuten einen Defekt der Regler- und Sensorleiterplatte. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren