Hallo zusammen,
wir besitzen eine Vitocal 200-A AWCI-AC mit Steuerung W01C. Die Anlage steht im Keller unter Kanalniveau, weshalb wir das Kondenswasser heben müssen. Wir haben nun über eine EA1 Erweiterung, dort über Eingang DE3 die Pumpe auf Überlauf abgefragt. Sollte der Überlaufschwimmerschalter schalten, wird die Wärmepumpe über "extern Anfordern" in den Abschaltbetrieb versetzt. Hiermit sollte die weiter auftretende Kondenswasser minimiert sein um einen Wasserschaden zu begrenzen und gleichzeitig Frostschutz etc. für die Anlage gewährleistet sein. Ist dies aus Ihrer Sicht ok so?
Desweiteren war die Idee, mit einer Vitocom 100 und der Vitocare App, möglichst schnell per Handy informiert zu sein, wenn der Fehler auftritt. Leider musste ich nach Installation feststellen, dass scheinbar keinerlei Fehlerzustände o.ä. an die App übertragen werden. Ist hier angedacht, dass diese in App angezeigt werden? Ist bekannt, wann diese Funktionen für die Steuerung W01C zur Verfügung stehen? Wie ich andere Forenbeiträge lese, ist dies für andere Steuerung ja bereits implementiert.
Vielen Dank und viele Grüße
p_v
Edit: Details zur Anlage ergänzt
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
10 | |
7 | |
3 | |
3 |