abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vicare - Zusammenspiel von ViCare Smart Climate mit bestehender Heizkurve bei Vitocal 250-A

Sehr geehrte Community, sehr geehrte Experten,

seit Kurzem betreibe ich eine neue Heizungsanlage mit einer Viessmann Vitocal 250-A (AWO-E-AC-AF 251.A19), ergänzt durch einen 400L Pufferspeicher und einen 300L Trinkwasserspeicher. Die Anlage versorgt zwei Heizkreise: eine Fußbodenheizung und einen separaten Heizkörperkreis.

Mein Ziel ist es, die Anlage weiter zu optimieren und zu automatisieren. Daher ziehe ich die Anschaffung von ViCare Heizkörper- und Fußbodenthermostaten in Betracht.

Im Vorfeld der Inbetriebnahme wurde eine Heizlastberechnung und ein hydraulischer Abgleich durch die Fachfirma durchgeführt. Mein Eindruck ist jedoch, dass die Einstellung des Volumenstroms an den Ventilen eher grob auf Basis der Berechnung erfolgte. Die grundlegenden Parameter wie Heizkurven, Vorlauftemperaturen und Pumpenleistung (Wilo Stratos Pico) wurden entsprechend eingestellt.

Meine zentrale Frage bezieht sich nun auf das Zusammenspiel mit den smarten Thermostaten:

Wird durch die Aktivierung der „ViCare Smart Climate“-Funktion die grundlegend eingestellte Heizkurve der Wärmepumpe beeinflusst oder gar überschrieben? Oder welche Parameter werden durch das System konkret angepasst, um die Raumtemperatur zu regeln (z. B. die Vorlauftemperatur)?

Ich freue mich auf Ihre Einschätzungen und bedanke mich bereits im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

1 ANTWORT 1

Top-Lösungsautoren