Hallo Leidensgenossen und Viessmann-Mitarbeiter,
diese Frage richtet sich im wesentlich an die Mitarbeiter von Viessmann, aber vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung gefunden....
Ich betreibe ein reines Linux-System und greife auf meine Vitocal 200-S per ViGuide zu. Für meine Zwecke reicht es - und ein Smartphone üblicher Art steht mir nicht zur Verfügung; für ein Feature-Phone gibt es leider keine App.
Auch von außerhalb greife ich über einen Linux-Laptop mit ViGuide auf meine Anlage zu.
Eine Lösung mit Home-Software ist für mich leider eine Nummer zu hoch angelegt.
Wenn nun ViGuide abgeschaltet wird, habe ich keinen Zugriff mehr von außerhalb auf meine Heizung - was ein k.o.-Kriterium für diese Anlage ist; dann kann ich sie nicht mehr gebrauchen. Wäre eine Wandlung der Anlage (Einbau 2022) möglich?
Hi,
da hat jemand eine ganz tolles Tool für PC MAC/Win/Linux entwickelt.
https://community.viessmann.de/t5/Konnektivitaet/ViEventLog-Tool-fuer-das-Ereignissprotokoll-VICARE-...
Das schlägt ViGuide für Privatanwender um längen.
https://github.com/mschneider82/vieventlog
Einfach auf der Seite runterscrollen, alle Infos dort, u.a. zur Installation und zum Download.
Gruß rudi
Läuft aber nicht mit der "alten" 200-S
Sorry, hatte ich übersehen.
vielleicht lässt sich sowas ergänzen.
Gruß rudi
Nein. Probiert.
Hab die offizielle "Auskunft" vom VM Server dass es mit der "alten" 200er (obwohl Bj. 2023 lt. ODU ) nicht geht. Ich habe auch keine grafische Auswertung in ViCare so wie Owner der jüngeren 200-S
(Hinweis: Ihr benötigt eine eigene Client-ID aus dem Viessmann Developer Portal.)