abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umrüstung auf WP bei älterer Heizung mit Einrohrsystem

Hallo,

 

ich überlege, meine Heizung demnächst gegen eine WP auszutauschen, zumal ich jetztz Photovoltaik auf dem Dach habe.

 

Ich habe aber keine Fußbodenheizung !!
Aber ich habe gehört, wenn man die Heizkörper gegen effektivere austauscht müsste das doch gehen.

 

Aber nun meine Frage:

Damals 1983 wurde bei mir die Heizung leider mit dem kostensparenden Einrohrsystem verlegt.
Kann das auch mit einer WP weiterhin so bleiben, oder müssen hier auch evtl. Änderungen vorgenommen werden ?

 

Kann mir da jemand was genaueres sagen ?

Vielleicht sogar aus eigener Erfahrung.

2 ANTWORTEN 2

Die Heizkörper müssten in deinem Fall nicht unbedingt effektiver, sondern grösser werden. Allerdings ist das Einrohrsystem nicht gut für Wärmepumpen geeignet. Bei einem Einrohrsystem bildet ja der Rücklauf des ersten HK gleichzeitig den Vorlauf des nachfolgenden HK. Über einen Bypass wird sichergestellt, dass die nachfolgenden HK auch Wärme bekommen, wenn andere HK abgestellt sind.

Du musst hier also dementsprechend eine höhere Vorlauftemperatur fahren, damit die Wärme auch für den letzten HK reicht. Weiterhin ist kein Volumenstrom einstellbar, da der in einer Einrohrheizung immer gleich ist.

Ich würde also einen Umbau auf Zweirohr empfehlen. Und die HK (falls Fubo zu aufwendig) so gross bemessen, dass sie auch mit max. 50°C Vorlauftemp. noch eine Wohlfühltemperatur schaffen.

Wenn ein Umbau auf ein Zweirohrsystem nicht wirtschaftlich machbar ist oder nicht gewollt, obwohl es sich vermutlich langfristig lohnen würde, kann man dennoch mit einer Wärmepumpe arbeiten.

 

man sollte dann eine 250-A nehmen die hohe Vorlauftemperaturen schafft, und nimmt eben eine geringere Effizienz in Kauf. 
In so einem Fall würde man aber eine JAZ unter 3 erwarten. 

zumindest bei den aktuellen Brennstoffpreisen dennoch eine gute Lösung…

Top-Lösungsautoren