abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stomverbrauch Vitocal 250 am 21.06.2024 um 8,2kWh zu hoch

Guten Tag,

leider ist bei mir in der Analyse Cloud der Stromverbrauch meiner WP am 21.06.24 falsch hinterlegt. Das Problem läßt sich durch meine Datenaufzeichnug in Homeassistant zeitlich gut eingrenzen 17:20:54 Uhr am 21.06.2024. Der registrierte kumulative Stromverbrauch Stromverbrauch steigt sprunghaft mit dem Start des Compressors (siehe Grafiken):

21.06.2024 um 17:20:54 Uhr

2,4 kWh auf 10,6 kWh (+8,2 kWh)

 

Wie lassen sich die Daten (8,2 kWh zuviel)  Stromverbrauch korrigieren?

 

Herzliche Grüße

Trinity 

IMG_0661.jpg
IMG_9331.PNG
6 ANTWORTEN 6

Leider kann ich nicht helfen, will mir im Sommer selbst Home Assistant einrichten - welche KNX Schnittstelle braucht man und wie schliesst man die an eine Vitocal (222-S) an?

LG, Michael

Hallo Michael,

 

ich nutze in Home Assistant die ViCare Integration:

 

https://www.home-assistant.io/integrations/vicare/

 

Herzliche Grüße

Trinity

 

Hallo Trinity,

danke! Ach dann brauche ich da gar keine extra Schnittstelle, wenn ich die ViCare app habe? Im ersten Ansatz will ich nur Daten auslesen( Zahl der Kompressorstarts, alle Temperatursensoren, Laufzeitintervalldauer eines Takts, Stromverbrauch, thermische Energie) was halt die ViCare app so liefert. Und HA kann darauf zugreifen, wenn Anlage und HA im gleichen WLAN sind? Ich sehe drei Tempsensoren, VL, RL und Temp WW. Evt. gibts ja noch mehr. Ich will dazu alles loggen. Die Anlage Programmieren evt spaeter, wenn ich alles verstanden habe. Ich moechte so auch eher Monitoren, wie die Anlage sich verahaelt, um zu erkennen, ob es ein Problem gibt.

 

LG, Michael

Hallo Trinity, hallo Michael,

 

leider sind die von der Anlage gelieferten Werte alles andere als brauchbar. Die Angaben zum Stromverbrauch sind meist 20% zu gering. Und mit der erzeugten Wärmemenge sieht es nicht viel besser aus. Für mich (auch 250A) ist der einzige relevante Wert der Stromverbhrauch vom Zähler. Alles andere ist viel zu ungenau und nicht nachvollziehbar. 

 

Wenn du es noch nicht hast, dann lass dir einen getrennten Stromzähler für die 400V Drehstrom setzen. Und vergiss die Inneneinheit nicht. Die kommt bei mir mit nochmal 300 kWh jährlich zdazu. Auch dieser Wert wird von der Anlage einfach "unterschlagen". So kommt man auch auf die traumhafte Werte für den COP, der weit von der Realität entfernt ist.

 

Gruß Peter

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Ausführungen und den Löungsvorschlag zur genauen Messung. Ich werde erstmal bei den gelieferten Werten bleiben um überhaupt ein Gespür für den Verbrauch Sommer/Winter zu bekommen und im Nachgang vielleicht mal einen Zähler nachrüsten.

 

Aktuell stört mich nur der definitiv falsch hinterlegte Tag (s.o.) und ich suche dafür eine Korrekturlösung.

 

Vielleicht ließt hier ja noch ein Viessmann MA mit und kann die Daten bei mir korregieren 😉

 

 

@Michael 

Es lassen sich definitiv ohne Zusatzinstallationen dieverse Parameter auslesen und einstellen. Als Beispiel mal 2 Screenshots von Homeassistant.

 

Herzliche Grüße

 

Trinity

 

 

IMG_0662.PNG
IMG_0663.jpg

Ich hole das Thema noch mal hoch, da ich gehofft habe, dass sich vielleicht mal ein Viessmann Mitarbeiter um die Sache kümmert bzw. sich zu Wort meldet.

 

Würde mich freuen!

 

Herzliche Grüße

 

Trinity

Top-Lösungsautoren