Liebe Community, ich bin Besitzer einer Vitocal 200s Luft-Wämepumpe (AWB-E-AC-201.D08). In Betrieb seit ca. 4 Jahren bei einer Heizfläche von ca. 80qm.
Die Vicare App zeigt 34500 Verdichter Starts bei 8250 Verdichter Betriebsstunden, ergibt in etwa 14,3 Minuten betrieb pro Start (8250*60/34500).
Mir kommen diese Werte sehr nachteilig vor.
Könnte mir jemand erläutern ob dies der Fall ist und ob dies nachteilige Auswirkungen auf die Effizienz der Anlage, den Verschleiss und damit die Laufleistung hat?
Was könnten Ursachen für dieses Problem sein, bspw. fehlerhafte Einstellung, hydraulische Installation oder falsche Dimensionierung der Anlage?
Gibt es hierzu Empfehlungen bzw. Erwartungswerte seitens Viessmann? @Flo_Schneider , kannst du das ggf. beantworten?
Hallo,
>>14,3 Minuten betrieb pro Start
das ist keine Katastrophe aber auch nicht gut.
Mit 1h durchschnittlicher Laufzeit würde der Verdichter sicher länger halte und die Anlage weniger Strom benötigen.
>>8250 Verdichter Betriebsstunden
eine Inverter Luft WP solltest du vielleicht auf 3000h pro Jahr kommen bei richtiger Auslegung.
>>Heizfläche von ca. 80qm.
Fußbodenheizung?
1 Heizkreis, kein Pufferspeicher? Bzw. nur eine 46l Reihenpuffer?
Du hattest etwas von einer D6 Störung gepostet.
Wie wurde das behoben? Hat der HB einfach das Überströmventil geöffnet?
VG
Danke @qwert089 für die schnelle Antwort. Die Details hätte ich natürlich auch direkt mit angeben können 😐, nun hier sind sie:
1x Heizkreis, Fußbodenheizung
1x Pufferspeicher 46L zur Volumenerweiterung
Bezgl. D6: Der HB behauptet der Volumenstromsensor sollte gereinigt werden, da dieser wohl gern verschmutzt. Ein Schlammabscheider ist verbaut. Der Fehler trat auch bei vollständig geöffnetem Überströmventil auf.
@Konto wurde gelöscht die Verteiler der FBH haben pro Kreis einen Schwimmer mit Durchfluss Anzeige. Auf welchen Wert kommst du da in Summe?
@qwert089 Es sind zwei Heizkreisverteiler verbaut, beide sind am gleichen Heizkreis der Anlage angeschlossen (Heizkreis 1). Der Heizkreisverteiler 1 hat 3 Kreise. Der zweite Heizkreisverteiler hat 5 Kreise.
HKV 1: 1,5 + 1 + 1 = 3,5
HKV 2: 1 + 1 + 0,5 + 1,5 + 1,5 = 5,5
Also "9" in Summe.
@Konto wurde gelöscht
das sind dann 540 l/h
Der Strömungsschalter deiner WP nennt sich Typ 325 M 600
D.h er gibt bei unter 600l/h den Fehler D6.
Damit kein Fehler D6 kommt müssen min 60l/ durch das Überströmventil.
Du musst herausbekommen, warum aktuell nur 540 l/h durchgehen.
Mögliche Ursachen:
-Umwälzpumpe läuft nicht auf 100%
-Jemand hat die Flowmeter die FBH zu Tode gedrosselt
-Es geht ein großer Teil durch das das Überströmventil und deswegen ist nicht mehr genügend Differenzdruck für die FBH da.
Prüfe ob die Umwälzpumpe mit 100% läuft
Dann würde ich die Flowmeter linear erhöhen
HKV 1: 2 + 1,3 + 1,3 = 4,6
HKV 2: 1,3 + 1,3 + 0,7 + 2 + 2 = 7,3
Das wären dann ca 700/h
Wenn das soweit passt möglich ist, kann man das ÜV genau soweit schließen, bis nichts mehr durchgeht.
Evtl. kann man dann noch mal um 20-30% beim Durchfluss höher gehen.
Das würde dann das Takten deutlich reduzieren.
VG
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
5 | |
4 |