abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Schutzbereich Vitolcal 250-A

Hallo,

 

ich bin neu hier.

 

Wir wollen unseren 32 Jahre alten Gasheizkessel (Viessmann Atola) durch eine Vitocal 250-A ersetzen.

Die Heizungsbauer sind leider unterschiedlicher Meinung, ob der Aufstellplatz geeignet ist. Da diese

im Augenblick aber scheinbar stark überlastet sind, konnte bis heute keiner eine gesicherte Aussage machen.

Der Schutzabstand ist bist auf ein Kellerfenster, das ca. 10cm durch die Außeneinheit in der Höhe überdeckt wird eingehalten.

Ich würde das alte Kellerfester (Lochblech) durch ein Fenster Element ohne Öffnungsmöglichkeit (Nur fest verglaster Rahmen) ersetzen und die Wandanschlüsse sauber abdichten.

 

Hier gibt es unterschiedliche Meinungen ob dies zulässig ist oder nicht. Ich habe ein Bild eingestellt,

das die Situation darstellen soll. Vielleicht kann ja jemand helfen.

Hofansicht mit WP-02.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Jürgen-01,

 

wenn das Fenster gegen ein versehentliches Öffnen dauerhaft gesichert bleibt, also nicht mehr geöffnet werden kann, dann ist es zulässig. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

"Fenster" ist in der Montageanleitung nicht näher spezifiziert. Ist ein Fenster, das man nicht öffnen kann, auch ein "Fenster"? Wäre eine Glasbausteinwand an gleicher Stelle ein "Fenster"?

 

Dann ist da noch der Geh-/Fahrweg.:

thorsten__0-1668886795914.png

 

Hallo Jürgen-01,

 

wenn das Fenster gegen ein versehentliches Öffnen dauerhaft gesichert bleibt, also nicht mehr geöffnet werden kann, dann ist es zulässig. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich mich mal an die Bestellung machen.

Top-Lösungsautoren