abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme als Besitzer aus der Bedienungsanleitung die Anlage nach meinen Wünschen einzustellen.

Hallo, jetzt haben wir die WP schon eine Zeit lang laufen. Warmwasserproduktion funktioniert ja gut. Neu ist bei uns eine Solaranlage, deshalb wollen wir vorrangig mit Strom vom Dach Warmwasser herstellen. Ich bin mit EDV nicht ganz unbedarft, aber Ihr Display und die Bedienungsanleitung überzeugen mich nicht. Können Sie mir den Weg genau beschreiben, wie ich die WP so einstellen kann, dass sie frühestens von 9 Uhr aufheizt? Leider ist es mir nach mehrmaligen Versuchen nicht gelungen. Die Beschreibung gibt es für mich auch nicht deutlich her. Wir haben keinen Elektro Heizeinsatz. Zusatzfrage, wäre das ratsam?

Voreingestellt ist 53°, wo und wie kann ich das verändern?

Vielleicht können Sie mir helfen. Ich finde es sehr schade, dass bei heutiger Technik so kompliziert eingestellt werden muss.

Mit freundlichen Grüßen

ReDa

 

12 ANTWORTEN 12

Hallo ReDa,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

R-1234ze (E)

7720330100463129

heute aktuell: Die WP heizte auf  65° auf vor der Zahl baute sich immer ein Stern auf, das lief immer und hörte nicht auf. Ich habe den Stecker gezogen und Fa. Reich Espelkamp informiert. Ich hoffe er kommt heute noch

mit freundlichen Grüßen Reinhard Dahl

Wenn du das Lüfterradsymbol meinst, das bedeutet, dass die Wärmepumpe aktiv ist. Ist der PV-Kontakt angeschlossen und eventuell aktiv an der Anlage?

 

Wenn du die Anlage so einstellen möchtest, dass sie zu bestimmten Zeiten läuft, dann muss das Betriebsprogramm "Programm" ausgewählt und die Zeiten wie ab Seite 15 der Bedienungsanleitung beschrieben, eingestellt werden. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VBA/5840951VBA00002_1.pdf?#pagemode...

 

Die Warmwasser-Soll-Temperatur wird über "+/-" eingestellt und muss mit "OK" bestätigt werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, die gute WP läuft immer noch, keine Taste kann eine Unterbrechung oder Abbruch auslösen + - geht auch nicht. Sie ist aus meiner Sicht in einer Dauerlauf Situation (festgefahren?). Das  Lüfterradsymbol vor der 65 läuft immer. Gestern Abend haben wir eine Badewanne voll entnommen. Die 65 verändert sich nicht. Eigentlich würde nach der Bedienungsanleitung es wieder ausschalten und in den eingestellten Programm nach Zeit weiter machen????. Wir haben keinen Heizstab, nur dann käme 65° zum tragen?:

Welches Problem hat die WP, was kann ich als Besitzer machen. Aus meiner Sicht verbraucht sie unnötig viel Strom? Dieser Dauerbetrieb schadet ihr vielleicht sogar??

Aus Bedienungsanleitung: Erhöhte Trinkwasserhygiene
Sie können mit dieser Funktion die mikrobiologische Qualität des Trinkwassers im Warmwasser-Speicher
verbessern. Um eine erhöhte Trinkwasserhygiene zu gewährleisten, kann das Trinkwasser in Ihrem Warmwasser-Speicher in regelmäßigen Intervallen auf 60 °C erwärmt werden.
Ihr Fachbetrieb kann diese Funktion an der Regelung einstellen und ein Intervall zwischen 1 bis 30 Tagen
wählen.
Die Funktion schaltet sich unabhängig vom eingestellten Betriebsprogramm ein. Während der Warmwasserbereitung zur erhöhten Warmwasserhygiene rotiert das Symbol vor der Warmwassertemperatur.
Warmwasserbereitung Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) 584095

Ich glaube ich brauche ein konkrete Hilfe???

mit freundlichen Grüßen Reinhard Dahl

Wenn du keinen Heizstab nachgerüstet hast und die Anlage im Hygienebetrieb läuft, wird sie den dafür notwendigen Sollwert von 65°C nicht erreichen. Das einfachste ist, du heizt Wasser mit einem Wasserkocher auf und steckst dort den Sensor kurz rein. Dann hat er den Sollwert erreicht und beendet die Hygienefunktion. Sollte ein externer Wärmeerzeuger angeschlossen sein, kannst du auch versuchen das Warmwasser darüber soweit aufzuheizen.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo, ich habe die fordere Front abgebaut, auf 915 cm (E) Werkseitig eingebauter Temperatursensor und ein schwarzes zum Teil abisoliertes Kabel. Beides lässt sich nicht so einfach bewegen, also erst mal fragen. Bin ich an der richtigen Stelle? und wie geht es jetzt weiter. Die Verkleidung der WP ist ja noch dran. :-((

mit freundlichen Grüßen Reinhard Dahl

Auf Seite 26 ist ein Bild zu sehen, wo der Sensor rausgezogen wird, um das Zapfprofil zu ändern. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/6154854VSA00002_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Hallo, mein Installateur war da, von dem heißen Wasser hielt er gar nicht so viel und hat eine Neuinstallation gemacht. Wie beim Einbau. Was er nicht verstanden hat, warum es ohne Heizstab überhaupt bei der Software zu der Situation 65 ° kommen konnte. Er hat ja 60° eingestellt. Ist schon komisch! Er hofft, dass der Fehler nicht wieder kommt, sonst wäre es wohl ein Problem im Produkt der WP und eine Reklamation???

mit freundlichen Grüßen

Reinhard Dahl

 

Das kommst, wenn der Hygienebetrieb aktiviert wird. 

 

Viele Grüße
Flo

Achtung, es ist 60° und nicht 65° eingestellt. Den Hygienebetrieb hat mein Installateur ja aktiviert eben nur 60 Grad. Da gibt Ihre Antwort aus meiner Sicht keinen Sinn. ??

mit freundlichen Grüßen

Reinhard Dahl

Sorry, ich hatte es mit dem Notbetrieb verwechselt. War dieser denn zu der Zeit eingestellt? Das wäre der Parameter I5. Welcher Sollwert ist aktuell bei Aktivierung der Hygienefunktion vorgegeben?

 

Viele Grüße
Flo

Ich denke Notbetrieb gibt es nur bei Heizstab. Wir haben keinen. In der Bedienungsanleitung steht dazu auch nichts??? Ich denke wir kommen hier nicht ans Ziel, schade.

Wir sollten es abbrechen.

mit freundlichen Grüßen

Reinhard Dahl

 

Top-Lösungsautoren