Hallo zusammen,
beim Versuch, meine Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16 auf Kühlbetrieb zu ertüchtigen,
scheint es noch einzig an dem Parameter 721F zu liegen, weshalb die Anlage nicht wie
erwünscht arbeitet.
Und genau hier ist das Problem: Der Parameter 721F ist sowohl in der Codierebene 1 als
auch über die Codierebene 2 (Expertenmodus) NICHT vorhanden.
(Und ja, ich habe wirklich genau und alle Parameter mehrmals durchsucht).
Die Inneneinheit der Anlage hat die Seriennummer 7571446801970111 und wurde vor knapp 2 Jahren (Sept. 2023) mit der SW4.78 (?) geflasht, nachdem der Verdichter in den ersten Betriebsjahren getauscht werden musste.
Bitte dringend um Unterstützung, wie der Parameter 721F bei meiner Anlage konfigurierbar wird.
Vielen Dank im Voraus!
Jo
Hallo @JoeE
721F erscheint nur in Kombination mit einem Heiz-/Kühlpufferspeicher.
Das bedeutet, dass Sie zuerst 7200:2 einstellen müssen.
VG
Hallo divanc,
vielen Dank für die rasche und kompetente Antwort. Leider erscheint der Parameter 721F auch dann nicht, wenn 7200=2 ist...
Mein Problem ist, dass die WP mit den folgenden Einstellungen zwar erstmal im Kühlbetrieb läuft und den Pufferspeicher runterkühlt, jedoch die Heizkreispumpe (HK2) nicht angesteuert wird und somit kein "Kühlwasser" im Fussboden/Verteiler ankommt, selbst dann nicht wenn sie testweise z.B. an 211.5 angeklemmt und zwangsbetrieben wird (anstelle der Ansteuerung der nicht vorhandenen 3-Wege Bypassventile). Ich habe mich wirklich intensivst mit der Anlage beschäftigt, komme jedoch mit den folgenden Einstellungen leider nicht zum Ziel (u.A. dass die Heizkreispumpe angesteuert wird),
und der Parameter 721F sichtbar wird. Meine Einstellungen anbei, ebenso die angeschlossene Hardware.
An was könnte es noch liegen? Vielen Dank! Jo
Parameter | AC Betrieb | |
7000 | 4 | Anlagenschema; Fussbodenheizung an HK2 mit Mischer, Speicher WW, Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 100E, 200l |
701B | 0 | Gemeinsamer VL-Temp-Sensor Anlage |
7100 | 3 | 0: Keine Kühlung; 3: Active Cooling |
7101 | 2 | Kühlkreis = Heizkreis 2 |
7103 | 150 | Min. VL-Temperatur (18°C empfohlen) |
7104 | 0 | 0: Keine Raumtemperatur-Aufschaltung |
7105 | 0 | 0: Witterungsgeführte Regelung Kühlung aktiv |
7109 | 0 | Freigabe VL-Temp.-Sensor Kühlkreis, keine Kühlfunktion falls "1"!! |
7117 | 1 | 1: Feuchteanbauschalter vorhanden; F11 ist gebrückt; |
7104 | 0 | Einfluss RT-Aufschaltung |
7105 | 0 | RT-Regelung Kühlkreis |
7107 | 10 | Hysterese RT Kühlkreis |
7110 | 0 | Kühlkurve Niveau 0K |
7111 | 12 | Kühlkurve Neigung 1,2 |
7118 | 10 | |
71FE | 1 | Freigabe Active Cooling =1 |
730E | 300 | Einschaltschwelle für "active cooling" im witterungsgeführten Kühlbetrieb |
7200 | 2 | 1: Pufferspeicher vorhanden; 2: Heiz-/Kühlwasser-Pufferspeicher ist vorhanden -> Manuelles Umstellen über "Betriebsart Pufferspeicher 721F"; 1: Kühlbetrieb; 2: Heizbetrieb |
721F | ? | NICHT VORHANDEN, weder in Codierebene 1 noch in Expertenmodus, auch nicht bei 7200=2 !! |
Sensoren / Aktoren
211.5: | KEIN 3-Wege-Umschaltventil für Bypass des Heizwasser-Pufferspeichers angeschlossen! |
225.1 | Heizkreispumpe für HK2 / Mischer vorhanden |
225.2 | Ansteuerung Mischer Motor HK2 ZU, Mischer angeschlossen |
225.3 | Ansteuerung Mischer Motor HK2 AUF, Mischer angeschlossen |
X3.8: | Feuchteanbauschalter vorhanden, testweise gebrückt mit X3.9 |
X3.9: | Feuchteanbauschalter vorhanden, testweise gebrückt mit X3.8 |
F4 | Puffertemperatursensor NTC 10kOhm, am Pufferspeicher oben |
F11 | Feuchteanbauschalter 24V nicht vorhanden / -> Brücke |
F12 | VL-Temperatursensor HK mit Mischer HK2 ist angeschlossen, im VL direkt nach Mischer |
F14 | n.c. |
F26 | Puffertemperatursensor Kühlen NTC 10kOhm --> nicht vorhanden! |
Hallo @JoeE
Anhand der WP-Seriennummer von 2018 und der Serviceanleitung sehe ich, dass die Software Ihres Geräts noch keinen Heiz-/Kühlpufferspeicher unterstützt.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten: Entweder Sie bauen einen Pufferspeicher-Bypass ein oder Sie ersetzen die WPR-Platine im Innengerät durch eine neuere Software.
Hier geht es um die Bestellnummer 7890931 WPR-Regler SW 4515.
Die WPR-Platine kann ebenfalls aktualisiert werden, hierfür benötigen Sie jedoch einen Servicetechniker.
In jedem Fall ist ein Neustart und die Einstellung aller Systemsteuerungsparameter erforderlich.
Im Jahr 2023, als Sie den Kompressor aufgrund von Fehler 4A ausgetauscht haben, wurde die EEV-Reglerplatine des Außengeräts aktualisiert bzw. ersetzt, sodass die neueste Software 309F vorhanden ist. Der WPR-Regler des Innengeräts blieb mit der Auslieferungs-Software erhalten.
VG
Hallo Divanc,
danke nochmals für die rasche Antwort. Den Pufferspeicher-Bypass werden wir nicht nachrüsten, bleibt es bei der Aktualisierung von Software- bzw. WPR-Platine.
Hierzu noch die Fragen zu den anderen Möglichkeiten:
1.) Kann die bestehende WPR-Platine nur durch einen Servicetechniker aktualisiert werden? Habe ja ein Vitoconnect 100 OPTO1 Kommnikationsmodul angeschlossen und über die dazugehörige ViCare-App dem Remote Software-Update zugestimmt. Geht das nicht auch hierüber? Wie kann man ggf. das Update forcieren?
2.) Kaufen einer WPR-Regler Platine für ca. 480,-€, nur dass die neuere SW 4515 darauf ist? Richtig??
Unterscheidet sich denn eine neue von der vorhandenen in der Hardware?
ODER
3.) Bestellen des Servicetechniker (der nach den bisherigen Erfahrungen vermutlich diesen Sommer nicht mehr verfügbar sein wird) ?
Vielen Dank im Voraus!
Jo
Hallo @JoeE
Für diese Geräte mit VT200 WO1C ist ein Software-Update über WLAN nicht möglich (gilt nur für OneBase-Geräte). Das Update erfolgt über einen speziellen Codierstecker mit SD-Karte, auf die die Software geladen wird.
Der WPR mit der Software 4515 ist die aktuellste Version. Hier gibt es keine Hardwareänderungen. Nach dem Austausch der Platine ist ein Neustart und die Neueinstellung aller Parameter (Codierungsadressenwerte) erforderlich. Dabei gehen auch alle in ViCare angezeigten historischen Daten verloren.
Da Sie nur Einstellungen für den Heiz-/Kühlpufferspeicher benötigen, können Sie den WPR-Regler auch mit älterer Software verwenden.
VG
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
6 | |
5 | |
5 | |
5 |