abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nachrüstung smart grid an VItocal 060-A

Hallo,

zuerst muss ich mich mal kritisch äußern.

Ich habe für viel Geld einen kleinen Stecker mit 2 Drähten gekauft. In der Montageanleitung steht zwar noch wo man den Stecker einsteckt, aber mehr nicht.

Ich habe jetzt gelesen, dass mittels eines potenzialfreien Schließers eine Funktion aktiviert wird.

Über diese Funktion gibt es keine Unterlagen, auch nicht online.

Das ist sehr mangelhaft.

Ich habe jedenfalls den Stecker eingesteckt und die beiden Drähte zusammengehalten. Nichts ist passiert.

Dann habe ich gelesen, das erst nach 3 Minuten der Heizvorgang anläuft. Bei mir nicht. Ich bin ratlos.

Muss ich noch etwas im Programm ändern?

Warum gibt es keine Anleitung für die smart grid Funktion.

Kann da mal was erstellt werden?

 

Fragende Grüße

Silvio

7 ANTWORTEN 7

Hallo swf,

 

für die PV-Funktion muss der Parameter I3 entsprechend eingestellt werden. Siehe hierzu die Serviceanleitung auf Seite 33. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/6154853VSA00002_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

vielen Dank für deine Antwort.

Ich hatte mir einen anderen Beitrag durchgelesen, da stand das auch beschrieben.

Ich habe das auch konfiguriert. Allerdings habe ich heute auf dem Display PV stehen, aber der Heizstab heizt nicht.

Vielleicht habe ich auch ein falsches Verständnis. Ich dachte mir, wenn die PV-Anlage genügend Leistung produziert, dass dann über den smart grid Eingang der WP gesagt wird, dass der Heizstab mit heizen soll, um den Stromüberschuss der PV-Anlage fürs Warmwasser zu nutzen und die Temp auf 62°C hochheizt.

Leider gibt es wie erwähnt keine ausführliche Beschreibung der Funktionsweise, der Bedingungen und der Montage der smart grid Funktion.

 

Wie funktioniert die smart grid Funktion? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein (Temperaturen, Konfigurationen, usw.)?

 

Viele Grüße

Silvio

Es muss nur der Kontakt entsprechend lange geschlossen sein und anschließend wird der Sollwert hoch gesetzt. Die Funktion der Wärmepumpe selber ändert sich dadurch nicht. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo,

ich habe den Wert des Parameters I3 auf 01 gesetzt. Im Dispaly erscheint "PV", aber mehr tut sich nicht.

Welche Bedingungen braucht es, damit die WP hochheizt? Auf welchen Wert muss die Temperatur fallen, damit die WP oder der Heizstab heizt?

Ideal wäre die Funktion "boost" mit dem Kontakt zu aktivieren.

Die Hysterese für das Aufheizen liegt bei 7K. Dementsprechend niedrig muss die Warmwassertemperatur abfallen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo,

ich habe dazu eine Frage. Auf welche Temperatur bezieht sich die Hysterese von 7K, auf die eingestellte Temperatur unter PROG oder auf die max. Temp., die mit smart-grid und dem PV-Überschuss erreicht werden kann?

Kann ich den Heizstab auch über den smart-grid-Kontakt steuern?

 

Viele Grüße

Silvio

Hysterese bezieht sich bei geöffneten PV Kontakt auf die von dir eingestellte Temperatur.

Wenn PV-Kontakt geschlossen auf die 62°C. Also hier dann unterer Hysteresepunkt 55°C wenn PV-Kontakt geschlossen.

 

Kann ich den Heizstab auch über den smart-grid-Kontakt steuern?

nein

Top-Lösungsautoren