abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Montage Rohranschlüsse Vitocal 250-A u. Dämpfungsfüße statt Montagerahmen

Hallo User,

ich bekomme eine Vitocal 250 Monoblock-WP vor meinen Reihenmittelhaus. Auf Basis baulicher Gegebenheiten habe ich ein erhabenes Fundament gemacht - keine Fundamentstreifen!

Mein Problem, die Optik: Fundament, Montagerahmen und Höhe der WP führen zu einem Turm vorm Haus! Gefällt eigentlich weniger.

Mein Gedanke ist, Fundament, Dämpfungsfüße u. dann die WP.

Ersparnis in der Höhe ca. 200mm. Würde optisch besser aussehen!

 

Problem: Lassen sich die Rohrleitungen in der Höhe der Dämpfungsfüße (95mm), also der Raum zwischen Fundament und WP ohne Probleme montieren?

 


vielen Dank für Eure Kommentare

8B204DC1-BA44-4A92-96E2-47E54E375053.jpeg
6 ANTWORTEN 6

Hallo kleinwo1,

 

sieh hierzu einmal die Montageanleitung ab Seite 43. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VMA/6216437VMA00001_1.pdf?#pagemode...

 

Wird mit Lichtschacht dahinter der Schutzbereich noch eingehalten?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo_Schneider,

danke für Ihre Anmerkung. Zuerst einmal wegen des Abstandes der ist größer als 1m, sollte ausreichen. Und leicht abschüssigen Boden. Propan müsste bei Undichtigkeit wegfliesen.

Wegen Seite 43, genau diese Einbausituation habe ich halt nicht. Die 150mm des erhabenen Sockels habe ich nicht!Mir bleiben nur des 95mm des Dämpfungssockels.   
Die Frage: Anschluss an WP und Winkel ist das in der Höhe ausreichend.

Es ist auch nur eine optische Sache - Montagerahmen oder Dämpfungssockel. Das Letztere wäre halt gelungener. Mehr nicht.

Ein weiteres Handycap würde noch in Leitungsführung durch Mäuerle und Lichtschacht bestehen, was für meine bessere Hälfte ein Killerkriterium ist!Ob hier nicht Zuviel zu Bruchgeht bleibt die Frage. Ansonsten Danke.

 

 

 

Wie auf der Seite zu sehen ist, ist die Ausführung anhand der angegebenen Maße des Betonfundaments von unserer Seite aus eine Empfehlung. Es kann aber durchaus sein, dass aufgrund der nicht ganz ausreichenden Höhe zu Problemen bei der Montage der Rohrleitung kommen kann. 

 

Viele Grüße
Flo

Wenn die Außeneinheit seitlich über dem Fundament übersteht, können die Flexrohre hinten rechts (von vorne gesehen) auch ohne Montagerahmen angeschlossen werden.

Siehe dazu die Fotos hier:

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Fundament-Luftwaermepumpe-Vitocal-250-A/...

 

Gruß

Andreas 

Screenshot_20240612_142923_Chrome~2.jpg

Hallo zusammen, danke für die Hinweise und Empfehlungen. Ich werde auf Montagerahmen und Designverkleidung setzen. Etwas höher halt, was soll's! Viele Grüße

Ja, ist wohl die beste Lösung und sieht zudem schick aus.

 

Wenn alle Fragen geklärt sind, schließe den Thread doch einfach als gelöst ab.

 

Bis bald mal wieder

Gruß

Andreas 

20240312_115559.jpg
Top-Lösungsautoren