abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kondenswasser unter Vitocal 200A

Hallo Zusammen,

es geht um eine Vitocal 200A Innenaufstellung.

Inbetriebnahme Feb. 2018

Von Beginn an Probleme beim Abtauen mit Kondenswasser unter der Maschine.

1. Einsatz Viessmann Werkskundendienst - Abdichtkit (Problem war Bekannt)

brachte nichts, danach nochmal 3 Einsätze durch Viessmann.

Letzter Einsatz Januar 2019 mit Abdichtversuchen. Monteuraussage war damals auch wenn es jetzt nicht dicht ist wird die WP komplett getauscht. Antrag wurde wohl auch schon vom Viessmann Außendienst gestellt.

Nun gestern 25.09.19 wieder Kondenswasser unter der Maschine, seit ca. 1 Woche ging die FBH im Bad inbetrieb.

Es trocknet dann auch wieder weg bis es dann wieder kommt 😞

Sonst Top Zufrieden mit der Anlage

Meinen Heizungsbauer habe ich gestern darüber informiert.

Nun die Frage, hatte jemand so etwas schon gehabt und wie wird sich Viessmann zeigen?

Nach Gesetzessprechung würde mir ja schon nach 3 maligen erfolglosen Reperaturversuchen ein Austausch rechtlich zustehen. Ist es sinnvoll einen Anwalt mit in die Sache aufzunehmen?

Wie ist Eure Erfahrung?

 

36 ANTWORTEN 36

...was wird denn da gemacht bei dieser Abdichtaktion?

….kommt auf die Einbausituation an.
Es werden die Wasserverbindungen getrennt und die Anlage vorgezogen so dass diese von allen Seiten gut zugänglich ist.
Wenn die Stromkabel entsprechend lang sind wird hier nichts gemacht sonst eben auch abgeklemmt.
Dann wird die Anlage zerlegt indem die Seitenwände demontiert werden.
Da die Kondensatwanne selbst schlecht zugänglich ist wird dann versucht abzudichten.
Ich hatte damals gefragt warum die Wanne denn nicht einfach getauscht wird, aber dies sei wohl auf Grund der Einbausituation nicht so leicht möglich. Der zeitliche Aufwand sei zu hoch.
Mit etwas Glück steht das Teil dann nach einigen Stunden wieder an Ort und Stelle. Beim ersten Einsatz damals waren bei mir 2 Leute fast 8 Stunden beschäftigt.
Aber wie ja schon Beschrieben war es nur geringfügig besser, Wasser kommt immer noch und das nun auch immer noch nach dem 3 Versuch.

... oh je, das hört sich ja stressig an :-|. Da bin ich ja mal gespannt. Danke für Deine ausführliche Beschreibung

...schon eine aktuelle Info - war der Termin bei dir schon ?

Hallo Flo,

heute ging die Info von meinem Heizungsfachbetrieb an Hr. Häutle vom techn. Aussendienst Viessmann.
Mal sehen wie nun entschieden wird.
Habe zwei Varianten zur Wahl gegeben.
1. letztmaliger Abdichtversuch + weitere 5 Jahre Werksgarantie onTop
2. Austausch der Anlage und Rückabwicklung des Kaufvertrages

Hallo HOH,

ja, die Aktion wurde durchgeführt. Kann aber noch keine Aussage dazu treffen ob die Dichtigkeit gewährleiste ist, da ja bei den aktuellen Aussentemp keine Abtauungen stattfinden. Bzw. die Heizung aus ist.
Aber wie von Dir beschrieben wurde die Anlage aus dem Eck geschoben und ein paar Teile abmontiert und mit Dichtmasse und Abdichtband versorgt (Allerdings war die Sache in knapp 3h abgeschlossen). Morgen soll noch ein Softwareupdate stattfinden da ich manchmal die Meldung 2F bekomme.

Gruß

Lufti22

Hallo HOH, hallo lufti22,

danke für die Infos zu euren Anlagen. Gerne könnt ihr uns weiter auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße °fl

Hallo Flo,

habe eben eine Info von meinem Heizungsfachbertrieb bekommen.
Die Vitocal 200-A Innenaufstellung wird ausgetauscht.
Terminabstimmung mit meinem Heizungsbauer läuft. Austausch nimmt der Heizungsfachbetrieb wohl vor.
Hoffe das das mit dem Kondensatwasser dann Geschichte ist.
Updates folgen...

Hallo Flo,
heute war es nun soweit. Die Wärmepumpe Vitocal 200-A Innenaufstellung wurde ausgetauscht und läuft inzwischen schon.
Wie kann ich nun die Herstellernummer unter meinem Anlagen ID ändern.
Die Nummer ist ja nun anderst. Und wie verhält es sich mit der Garantie nun. Anlage ist ja Nagelneu.
Die "Alte" hätte noch bis 12.22 Garantie (5 Jahre) Beginnt dies nun für die "Neue" von vorn?
Achja, die Vitoconnect hat alles automatisch gemacht. Ein manuelles zurücksetzen war nicht erforderlich.
Herstellernummer und alle anderen Daten wurden korrekt ausgelesen.

Die Gewährleistung für deine Anlage bleibt bestehen. Daran hat sich durch den Austausch nichts geändert.

Welche Anlagen-ID meinst du?

Viele Grüße °fl

Die Anlagen ID, unter dieser sind alle verbauten Geräte aufgelistet mit der Herstellernummer

Sorry, dass ich nochmal nachfragen muss.

Du hattest geschrieben, dass über die ViCare die neue Nummer korrekt angezeigt wird. Deshalb versteh ich nicht, was du mit ID meinst. Wo befindet sich diese?

Bei uns im System ist deine Wärmepumpe unter deinen Daten hinterlegt.

Viele Grüße °fl
Top-Lösungsautoren