abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kalkulation Stromverbrauch Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D08

Hallo,

ich möchte gerne abschätzen, welchen Strombedarf (kWh) meine Wärmepumpe über das Jahr hat.

Folgende Annahmen liegen der Schätzung zu Grunde:

  • 3 Personen-Haushalt
  • Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D08
  • Pufferspeicher Typ Vitocell 100-W mit einem Volumen von 46 Litern
  • Doppelhaushälfte (Fertigstellung 2020)
  • Wohnort Raum München
  • Wohnfläche 140 qm und 40 qm Nutzfläche Keller (Bauteiltemperierung)
  • 2 Bäder und 1 Küche
  • Heizverhalten: wir sind nicht so kälteempfindlich 😉

 

Schön wäre eine Abschätzung pro Monat, weil ich dies dann mit der Ertragskurve der PV-Anlage abgleichen kann.

Wie komme ich schnell zu einer PI mal Daumen Grobschätzung?

Danke vorab!

6 ANTWORTEN 6

Hallo,
wie kommt die Auswahl Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D08 zu Stande?
Gibt es schon ein Heizlastberechnung?
Gibt es im Verkaufsprospekt des Hauses Angaben zum Jahresenegiebedarf?

Ist der Verlege-Plan für FBH und Bauteiltemperierung schon fertig?
Mit welchen Temperaturen wird da gerechnet und mit welchem Volumenstrom?

Warum will der Heizungsbauer den kleinen Puffer einbauen?

Hallo,
Danke für die Rückmeldung! Kurz zu den Fragen meine Antworten

1. Auswahl durch Architekten/Heizungsbauer basierend auf Heizberechnung (Norm-Heizlast nach DIN EN 12831
2. Liegt mir vor als Anlage mit Gebäudekenngrößen Formblatt G-1, Gebäudezusammenstellung G-3 und Raumberechnung Formblatt R
3. Es gibt einen Energieausweis:
Primärenergiebedarf IST Wert 37 kWh Anforderungswert 51 kWh
Energetische QUal. der Gebhülle 0,3 Anforderungswert 0,37
Energiebedarf des Gebäudes 20kWh/(m2 a)
4.Wurde bereits verlegt, Plan habe ich bisher nicht erhalten, aber alles per Fotos dokumentiert
5. Temperaturen
Formblatt G-1: Außentemp -16 Grad Jahresmittel der Außen temp 6.8 Grad,
Formblatt G-3: https://1drv.ms/u/s!ArbzLgcCS7CYkfE-IJ6IhuvYXuA9FQ?e=ZJUnGw (Luftströme und Heizlast)
Formblatt R für alle Räume: Innentemp 20 Grad
6. kleiner Puffer: keine Ahnung, ist der falsch?

Hallo,

ok Danke.
Mit den Daten habe ich mal hier
https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/enev-heizlast.html
den Wärmebedarf noch mal nach gerechnet. Das Tool kommt auf 5265 W bei Einsatz einer KWL.
Die Heizlastberechnung paßt.
Habe mit den 37 kwh/m2 a und den 197m2 gerechnet das wären dann etwa 7300 kwh.

Mit einem Tool eines anderen Herstellers habe ich dir die Aufteilung nach Monaten hier hoch geladen.
jetzt kannst du mit dem COP den Stromverbrauch berechnen.

Wärmebedarf.PNG

Die Normaussentemperatur für München ist seit diesem Jahr nur noch -14 Grad.

Die 201.D06 würde eigentlich auch ausreichen. An Tagen unter - 10 Grad müsster der Heizstab dann noch 0,5-1kW beisteuern.
Dafür könnte die die .06 bei 2Grad AT um 0,4 kW weiter runtermodulieren.
In dem Diagramm siehst du ja selbst im Dez und Jan braucht das Haus im Schnitt nur 2.2 KW die .06 kann nur bis 2.8 kW runterregeln und wird an den meisten "normalen" 0 Grad Wintertagen nicht die ganze Zeit durchlaufen können.

Pufffer:
Den schlägt der Heizungsbauer gerne vor, damit es keine Ärger beim Abtauen gibt
https://www.heizungsdiscount24.de/pdf/Viessmann-Waermepumpe-Vitocal-200-S-AWB-M-E-Planungsanleitung....
--> Kapitel 7.8.
Die .06 braucht einen Mindestvolumenstrom von 700l/h (deswegen meine Frage oben, zum Plan mit den Volumenströmen der Heizkreise)
Wenn sich der Hausbesitzer garantiert, dass er den Mindestvolumenstrom nicht durch EER Stellantriebe "abwürgt" kann man darauf verzichten.
Der Speicher, die 2. Pumpe das koste bestimmt 1000€ und ist eigentlich unnötig, wenn die Anlage gut geplant ist.
In dem Zusammenhang ist elementar wichtig, dass die Grad Angaben der Räume mit der die Berechnung durchgeführt wurde mit der späteren Realität über einstimmen.
Wenn der Planer z.b. mit 20 Grad im Schlafzimmer rechnet, es dort aber dann nur 16 Grad haben wird. Ist es im Nachbarraum (meist das Bad) 2 Grad zu kalt.



Hallo,

vielen Dank für die Berechnung und die guten Hintergrundinformationen!

Kurz noch ein paar Fragen, die sich daraus ergeben:

1. Im Dezember -Februar habe ich pro Monat eine Wärmebedarf von ca. 1400 kWh. Wie kann ich den Wärmebedarf nun in elektrischen Strom für die Wärmepumpe umrechnen?

2. An der Berechnung und der Anlage kann ich nun nichts mehr ändern. Das haben Bauträger/Architekt und Sanitär so geplant und umgesetzt. Ich kann aber versuchen, die Anlage im Betrieb zu optimieren. Ich plane übrigens auch eine kleine PV-Anlage.
Welchen Spielraum hätte ich, diese - vielleicht überdimensionierte Anlage - effizient zu betreiben?

3. Was sollte ich bei der Übergabe der Anlage mir vom Heizungsbauer erklären lassen bzw. einstellen lassen?

4. Gibt es bei den Einstellungen so etwas wie den Ökobetrieb, sprich ich fahre die Anlage auf "Sparflamme"?

5. Lassen sich eigentlich bestimmte Dinge hier effizient durch die Remote-Steuerung automatisieren?

Ich weiß, die Fragen gehen jetzt über die Ursprungsfrage hinaus. Es wäre nett, wenn Sie hierzu auch Ihre Erfahrungen/Meinungen teilen würden

Danke vorab und schönen Sonntag noch!

Hallo MW-Bohn,

1. Für Dez wären es in dem Diagramm 1500kWh für Heizung + 200kWh für WW (ich bin von 150l/d) ausgegangen. In Summe dann 1700kWh.
Wenn du in die oben verlinkte Planungsanleitung Seite 35 gehst ist das COP Diagramm.
Bei wie viel Grad Vorlauf wurde die FBH durchgerechnet? Damit gehst du für Dez bei ca 0 Grad AT ins Diagramm.
Bei 35 Grad Vorlauf wären das ca. COP 4 macht dann ca. 425 KWh Strom

2.auf alle Fälle ein Kabel vom SG Relais des WR zum SG Kontakt der Vitocal legen. Damit die Vitocal bei Überschuss unter tags die Vorlauftemperatur erhöhen kann. (die ERR dürfen die WP dann nicht eindrosseln)
siehe hier
https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Gut-zu-wissen-Die-Smart-Grid-Funktion-bei-W%...

3)um die Heizkurve anzupassen wirst du 1-2 Winter benötigen. Die Heizkurve passt dann, wenn die ERR Ventile zu 100% offen sind und du die Antriebe dann eigentlich abmontieren kannst.

4)Sparflamme --> Planungsanleitung Seite 36 Tabelle -->) Min. Wärmeleistung weiter kann die WP nicht runtermodulieren.
d.h. bei dir wenn wärmer als ca. -2 Grad ist läuft sie leider nicht den ganzen Tag durch.
um so wenig Starts wie möglich zu bekommen brauchst du hohen Durchfluss und den bekommst du nur wenn alle Heizkreise offen sind. Dann kann die WP Energie im Estrich und im Beton speichern.
Evtl könnte man bei AT über 0 Grad eine z.B. 4h Nachtabschaltung einbauen, das würde das Takten auch verringern. WW Ladung auf den frühen Nachmittag verlegen und bei PV Überschuss die WW Temperatur erhöhen.

5) Die WP über die Viessmann Cloud zu steuern geht immer.
Was steht in Angebot. Hat die WP eine Optolink Schittstelle, dann könntest du sie auch per Raspberry und Vcontrold steuern. Das ist aber etwas Konfigurationsaufwand am Raspberry.

Soweit...

Hallo qwert089,
vielen Dank für die guten Hinweise! Ich muss es mir nochmal in Ruhe anschauen und melde mich nochmal.
Viele Grüße
Top-Lösungsautoren