abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hybridsystem - Heizkessel schaltet sich nicht zu

Hallo allerseits,

wir haben seit wenigen Monaten ein Vitocal 250-AH zusammen mit unserer bisherigen Vitodens 200-W. Heute sind die Außentemperaturen ganztägig zwischen +4 und  -5 Grad, so dass Wärmepumpe und Kessel gemeinsam für Wärme sorgen sollten. Leider funktioniert das nicht. Der Kessel war heute nur zweimal kurz in Betrieb mit einer Laufzeit von jeweils 2,5 Minuten, und zwar von 08.57:30 - 09:00:00 Uhr und dann noch einmal um 15:04:01 - 15:06:31 Uhr. Die Zeiten habe ich dem Logbuch meiner Haussteuerung (Home Assistant) entnommen. Mein Heizungsbauer kann mir leider nicht weiterhelfen.

 

Gruß

JohnHenry

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo JohnHenry, 

 

der externe Wärmeerzeuger wird in der Bivalenzzeit nur angefordert, wenn es die Wärmepumpe alleine nicht schafft. Erst beim Unterschreiten der letzten Temperaturgrenze läuft nur noch der externe Wärmeerzeuger. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo JohnHenry, 

 

der externe Wärmeerzeuger wird in der Bivalenzzeit nur angefordert, wenn es die Wärmepumpe alleine nicht schafft. Erst beim Unterschreiten der letzten Temperaturgrenze läuft nur noch der externe Wärmeerzeuger. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke für die schnelle Antwort. Was bedeutet in diesem Zusammenhang "die Wärmepumpe schafft es allein nicht"? Ich hatte den bivalenten Betrieb so verstanden, dass sich beide Wärmeerzeuger die Arbeit 50/50 teilen.

 

Schönen Gruß

JohnHenry

Nein, das ist keine 50/50-Teilung. Die Wärmepumpe fordert den externen Wärmeerzeuger nur als Unterstützung an. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren