abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hybrid: Gas und Warmwasserspeicher Vitocell oder Hybrid Gas und Wärmepumpe Vitocall

Guten Tag,

ich überlege wie ich einen Altbau umweltfreundlicher sanieren soll.

Mit einer Brauchwasserwärmepumpe Vitocell oder einer Luft Wasserwärmepumpe Vitocall.

 

Ich habe folgende Situation:

Einfamilienhaus von 1970

Dach ist saniert

Photovoltaik Anlage besteht bereits, ohne Stromspeicher.

Gasbrennwertkessel mit Pufferspeicher besteht.

Das gesamte Haus hat neue Heizkörper, keine Bodenheizung.

Einfacher Kamin im Wohnzimmer besteht.

 

Ich möchte aufgrund der Heizkörper und der Vorlauftemperatur NICHT auf die Gastherme verzichten. Sie ist auch von Viessmann und erst ein paar Jahre alt.

 

Ich möchte lediglich mit überschüssigen Strom im Sommer eine Wärmepumpe betreiben. Im Winter heize ich weiter auf Gas.

Da im Sommer aber keine Heizkörper laufen, besteht nun die Frage ob ich nur eine kleine Brauchwasserwärmepumpe Vitocell zum Duschen usw einbauen sollte oder doch lieber eine Luftwärmepumpe Vitocall zum Heizen und Warmwasser?

 

Schafft es eine Luft Wärmepumpe mal angenommen im Herbst und Frühling mit selbst produzierten Strom knapp 8 Heizkörper zu beheizen? Und nur in den echten kalten Monaten springt das Gas ein...

Oder lohnt sich die große Investition in eine Luftwärmepumpe Vitocall nicht im Vergleich zur Kombination Gastherme und Vitocell Brauchwasserwärmepumpe?

 

Danke für eure Antworten.

 

LG

Karim

3 ANTWORTEN 3

Hallo Karim,

 

>>Gasbrennwertkessel mit Pufferspeicher besteht.

Das ist ein WW-Speicher? der wurde beim Tausch der Therme erneuert? Wie viele Liter hat der?

 

Du könntest im Haupt Wohnraum eine "Luft-Luft Wärmepumpe" oder auch Split-Klima Anlage installieren.

Und damit Frühjahr bis Herbst den Großteil vom Haus beheizen. Das ist deutlich günstiger als eine große WP.

 

VG Michael 

Hallo Michael,

Im Hauptwohnraum, also das Wohnzimmer steht ein Kamin mit integrierten Ventilatoren der die Wärme in die Küche und den Flur verteilt. 

Die Luft-Luft Wärmepumpe würde das gleiche tun. Zudem steht im Netz sie sei nur für Passivhäuser geeignet. Ich habe auch nur eine neue Doppelverglasung. Eine Dreifachverglasung würde vermutlich bei einem so alten Gebäude zur Schimmelbildung führen.

 

Ich frage mal anders: 

Wie kann man im Sommer überschüssigen Strom nutzen? 

Ich tendiere dann doch sehr stark zu einer Brauchwasserwärmepumpe Vitocell.

 

Karim 

Hallo Karim,

 

>>Zudem steht im Netz sie sei nur für Passivhäuser 

wer behauptet so etwas? Das ist definitiv falsch.

https://www.youtube.com/watch?v=K0ChJ9ZWN9c

https://www.youtube.com/watch?v=AKsWiXrUq7c

 

 

 

>> Eine Dreifachverglasung würde vermutlich bei einem so alten Gebäude zur Schimmelbildung führen.

Das ist auch ein Ammenmärchen. Bei neuen Fenster muss man etwas mehr und gezielt lüften, egal ob 2 oder 3 fach.

https://www.youtube.com/watch?v=_rXSN86uoGY

 

>> Sommer überschüssigen Strom nutzen? 

Ja z.B. mit einer Brauchwasserwärmepumpe . Oder dein aktueller Speicher hat die Möglichkeit einen Heizstab zu montieren. 

Was ist das für ein Speicher ? von Viessmann? poste die Seriennummer 7*****

 

VG 

 

Top-Lösungsautoren