abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,wir besitzen eine Vitotronic 200 und eine Vitocel 100.Vor kurzem haben wir uns eine Photov

Guten Tag,

wir besitzen eine Vitocell 100 mit einer Vitotronic 200.

Vor kurzem haben wir uns eine Photovoltaikanlage installieren lassen die jetzt im Winter selten die 6000 Watt schafft, welche die Vitotronic beim aufheizen des Warmwassers benötigt. 

Gibt es eine Möglichkeit die Warmwasserzubereitung mit weniger Leistung auf längere Zeit durchzuführen, statt immer mit etwa 6000 Watt und dafür nur ein paar Minuten?

 

Also statt 15 Minuten mit 6000 Watt z.B. 30 Minuten mit 3000 Watt. 3000 Watt schaffen wir auch im Winter häufiger. 

 

Wir haben bisher keinen Modul zur Verbrauchsoptimierung installiert.

 

Vielen Dank.

10 ANTWORTEN 10

Ich nehme mal an, dass ein Heizstab im Speicher installiert ist ? Und der muss umschaltbar sein.

Nein, ein Heizstab ist nicht verbaut.

Da sind wir mit dem Installateur auch noch im Clinch da einer verbaut werden sollte (wegen dem Legionellenprogramm), aber das ist ein anderes Thema.


Öhm, wenn kein Heizstab verbaut ist, wie willst dann die Energie der Photovoltaik für das Warmwasser nutzen ?
Und wenn die Grösse des Warmwasserspeichers angemessen ist, brauchst dir über Legionellen kaum Sorgen machen.
Von der Grösse des Speichers würde auch wieder der Heizstab abhängen, sofern überhaupt einer in den Speicher eingebaut werden kann.

Wir haben keinen Wärmepumpentarif mehr, daher nutzt die Heizung direkt die zur Verfügung stehende Sonnenenergie.

Deswegen wäre es jetzt im Winter interessant wenn die Warmwasserzubereitung nicht mit 100% laufen würde, sondern stattdessen länger laufen würde, dafür jedoch nur mit 50% Leistung. Das schafft die Photovoltaikanlage mit etwas Sonne bisher immer.

Geht das?

Hallo dadull,

ich gehe davon aus, dass eine Wärmepumpe mit der Vitotronic 200 Typ WO1C und der Saia Energiezähler vorhanden sind? Wie sind denn derzeit die Codierungseinstellungen in der Gruppe Photovoltaik gewählt? Prinzipiell kann hier auch die Energieschwelle verändert werden.

Beste Grüße, °ch

Hallo, °ch,
Wärmepumpe ist korrekt, den Saia Energiezähler haben wir jedoch nicht installiert weil die Anlage ja direkt über die Photovoltaikanlage gespeist wird.

Nach Installation der Photovoltaikanlage wurde keine Codierung in der Heizung geändert.

Lohnt sich der zusätzliche Energiezähler für die Heizung trotzdem?

ok, wie erfährt denn die Wärmepumpe derzeit davon, dass entsprechend Leistungsüberschuss durch PV vorhanden ist?

Beste Grüße, °ch

In unserem Fall gar nicht. Das habe ich allerdings auch nie behauptet. Bzw. habe ich mich da vermutlich etwas ungeschickt ausgedrückt 😉

Die Heizung/Warmwasser arbeitet nach eigenem Bemessen und falls die Sonne gerade zufällig scheint haben wir Glück.

Und ich wüsste gerne ob ich die Warmwasserzubereitung mit 3000 Watt laufen lassen kann.

Das wird so leider nicht funktionieren, wie du dir das vorstellst. Um die PV-Funktionen nutzen zu können, muss der Modbus-Energiezähler installiert sein. Wenn das erfolgt ist, kann man im Regler eine Schwelle festlegen, ab welcher die PV-Funktion genutzt werden darf. Die Brauchwasserbereitung auf eine bestimmte Modulationsschwelle zu begrenzen, funktioniert jedoch nicht.

Beste Grüße, °ch

Ok, danke Chris.
Top-Lösungsautoren