Hallo zusammen,
ich möchte euch um eure Erfahrungswerte und etwas Hilfestellung bei der Planung für die Fundamentstreifen und das Kiesbett für die Außeneinheit bitten.
Die Fundamentstreifen sollen 600mm lang und 150mm breit sein, korrekt?
Ferner verstehe ich die Planungsanleitung so, dass die Fundamentstreifen 500mm hoch/tief sein sollen? Stimmt das, oder ist eine geringere Höhe machbar?
Des Weiteren frage ich mich, ob es wirklich funktioniert das Kondensat einfach auf das Kiesbett tropfen zu lassen, da das Kondensat bei tiefen Temperaturen sofort oberflächlich gefrieren könnte. Welche Lösungsansatz könnte man hier wählen? Kondensat in ein Leerrohr, tiefer ins Erdreich tropfen lassen?
Ich bin für jede Auskunft sehr dankbar.
vG
Ob das Kiesbett reicht, hängt auch immer von den örtlichen Gegebenheiten ab. Es hat sich aber bewährt, wenn man ein seperates Rohr vorsieht. Das kann auch an die Kanalisation angeschlossen werden. Mit dem Nachteil, dass der Geruchverschluss dann frostfrei verlegt werden muss.
Man kann das Kondenswasser aber auch versickern lassen. Hier muss aber drauf geachtet werden, dass die WP nicht gerade auf Lehmboden steht.
Ok, ist jetzt nicht so saukalt bei mir, aber mein "normales" Kiesbett ist nicht zu gefroren.
Wer natürlich über Tage mit -10 Grad rechnen muss, der sollte:
A: Die WP möglichst hoch setzen und vor dem Bau des Kiesbettes rel. tief ein 100er Drainrohr einbuddeln. Ausmessen, zielgenau da wo die WP das Wasser raus lässt.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
4 | |
3 |