abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Fremdstromanode für integrierten 170 l Warmwasserspeicher

Bietet Viessmann eine geeignete Fremdstromanode für den integrierten 170 l Warmwasserspeicher der Wärmepumpe Vitocal 333-G Typ: BWT 331.B08 an? Können Sie mir bitte auch Herstellernummer/-bezeichnung und eine UVP nennen? Danke.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo SDL,

bei der Vitocal 333-G BWT 331.B08 kann eine Fremdstromanode anstatt der Magnesiumanode eingesetzt werden. Die Bestellnummer dafür lautet 7182008. Um eine Preisauskunft bzw. ein Angebot dafür zu bekommen, musst du dich an deinen Heizungsfachbetrieb wenden.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Hallo SDL,

bei der Vitocal 333-G BWT 331.B08 kann eine Fremdstromanode anstatt der Magnesiumanode eingesetzt werden. Die Bestellnummer dafür lautet 7182008. Um eine Preisauskunft bzw. ein Angebot dafür zu bekommen, musst du dich an deinen Heizungsfachbetrieb wenden.

Beste Grüße °fl
Danke!

Viele Grüße
SDL

Hallo.

 

Meine Mg Anode ist jetzt auch verschliessen.

ich möchte gern auf eine Fremdstromanode umsteigen.

Ich habe ebenfalls die Vitocal 333-G BWT 331.B08

 

Ist die Bestellnummer noch aktuell? Was benötige ich noch zum Tausch der Anode? Dichtung?

Hallo Bernhart,

 

die Nummer ist noch aktuell und alles was du für den Tausch benötigst ist dort dabei.

 

Viele Grüße
Flo

Danke.

Kann es sein, dass die

Correx Fremdstromanode MP 2.3-900

baugleich ist?

@Bernhart  du hast eine Vitocal 333-G BWT 331.B08 deren S/N mit 7537965 beginnt?

 

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7115250/spare_parts

ja die Dichtung 0015 solltest du dir vorher besorgen.

 

Google einfach nach "viessmann 7182008"

 

 

Das ist eine ganz normale handelsübliche  Correx Anode, im Viessmann Karton.

Nach dem du sowieso vermutlich nicht mehr in der Gewährleitung bis würde ich direkt eine MP 2.3 900 kaufen.

 

VG Michael

 

 

Ja ich habe eine Vitocal 333-G BWT 331.B08 deren S/N mit 7537965 beginnt.

 

ok ich werde mal googlen.

Halo Flo,

ich hab eine Vitocal 333-G BWT 331.C06 und auch ein paar Fragen bzgl. der Anode.

 

- Ist die Teilenummer 7182008 für die Fremdstromanode auch für mein Modell korrekt?

- Ist die beim Austausch benötigte Dichtung mit dabei oder muss die Dichtung (Teilenummer 7819647 korrekt?) separat bestellt werden?

 

- Ist folgendes vorgehen beim Austausch korrekt?

.Wärmepumpe ausschalten und Spannungsfrei schalten

.Kaltwasserzufuhr unterbrechen
.Wasserhahn am höchsten Punkt öffnen und warmes Wasser fließen lassen (um Wasser aus Tank zu lassen) und warten bis ca. 20l raus sind (und den 
Wasserhahn weiter offen lassen, bis Speicherdeckel geöffnet)

.Deckel des Speichers mit der Anode, abschrauben und öffnen

.Fremdstromanode gegen die alte Anode am Deckel tauschen

.neue Dichtung drauf Deckel mit Fremdstormanode einbauen und Anode Masseleitung wieder anschließen wie zuvor

.Stromzufuhr Fremdstromanode aus Wärmepumpe rausführen an Netzteil anschließen

.Kaltwasserzufuhr wieder aufdrehen und Wärmepumpe wieder einschalten

.wenn Prüf LED am Anodennetzteil leuchtet ist alles gut

 

Danke vorab für die Hilfe!
Andreas

Halo Flo,

ich hab eine Vitocal 333-G BWT 331.C06 und auch ein paar Fragen bzgl. der Anode.

 

- Ist die Teilenummer 7182008 für die Fremdstromanode auch für mein Modell korrekt?

- Ist die beim Austausch benötigte Dichtung mit dabei oder muss die Dichtung (Teilenummer 7819647 korrekt?) separat bestellt werden?

 

- Ist folgendes vorgehen beim Austausch korrekt?

.Wärmepumpe ausschalten und Spannungsfrei schalten

.Kaltwasserzufuhr unterbrechen
.Wasserhahn am höchsten Punkt öffnen und warmes Wasser fließen lassen (um Wasser aus Tank zu lassen) und warten bis ca. 20l raus sind (und den 
Wasserhahn weiter offen lassen, bis Speicherdeckel geöffnet)

.Deckel des Speichers mit der Anode, abschrauben und öffnen

.Fremdstromanode gegen die alte Anode am Deckel tauschen

.neue Dichtung drauf Deckel mit Fremdstormanode einbauen und Anode Masseleitung wieder anschließen wie zuvor

.Stromzufuhr Fremdstromanode aus Wärmepumpe rausführen an Netzteil anschließen

.Kaltwasserzufuhr wieder aufdrehen und Wärmepumpe wieder einschalten

.wenn Prüf LED am Anodennetzteil leuchtet ist alles gut

 

Danke vorab für die Hilfe!
Andreas

Top-Lösungsautoren