Problem: Automatische Bypassfunktion zur Raumkühlung funktioniert nicht. Nach erfüllen der Funktionsbedinugen - siehe Anhang - müsste die Bypassfunktion automatisch auf kühlen stellen, macht Sie aber nicht. Dazu ist generell die Fol Temperaturanzeige eigenartig...siehe unten, die angezeigte Temperatur bei bypass offen 23° und geschlossen 13,7°. Gestern hat es wohl kurrzeitig funktioniert (bei Außentemperaturen zwischen 19-22 Grad), als ich mal kurz einen Blick darauf geworfen habe, war der Bypass (kühlen) aktiv. Da es heute immernoch sehr warm im Haus ist, trotz kühler Nacht und heute sehr kühlen Tag, habe ich festgestellt dass die Bypassfunktion nicht aktiv (also im Modus lüften ist). Folgende Tests und auch Neustarten der Lüftungsanlage haben gezeigt dass die Automatische Bypassfunktion nicht funktionert --- Technik: - Lüftungsanlage Vitovent 300-W Lieferung Frühjahr 2022 / Inbetriebnahme durch Viessmann Dez 2022 (angeschlossen an Vitocal 333-G Lieferung Frühjahr 2022 mi Vitotronic 200 Typ WO1C --- Ausgangslage: - Datum 24.05.23 (kühler bewölkter Tag nach zuvor wärmeren Tagen, dadurch noch hohe Raumtemperatur) - Beobachtung des unten Stehenden Verhaltens im Zeitraum von 9-12 Uhr, mit mind. 15min Abstand zwischen den Tests - Raumpemteratur Thermometer in den Zimmern zeigen durchschnittlich 23,5°C - Betriebsprogramm = Lüftungsautomatik / zeitraumabhängig normale und reduzierte Lüftung - Wärmepumpe im Modus "Nur Warmwasser" (keine Raumheizung) - Raumtemperatur Soll Wärmepumpe (2000) = 22° - Raumtemp Einstellung Soll (C108) = 21° - Außentemperatur (Anzeige in der WP/Vitotronic) = 13° --- Verhalten: 1. - Sommerbypass Einstellung automatisch --> Sommerbypass ist geschlossen (Funktion lüften) - Fol Temperatur zeigt 13,7° Bypass automatisch - geschlossen - FOL 13,7°C 2. - Sommerbypass Einstellung manuell auf geschlossen --> Sommerbypass ist geschlossen (Funktion lüften) - Fol Temperatur zeigt 13,7° 3. - Sommerbypass Einstellung manuell auf offen --> Sommerbypass ist offen (Funktion kühlen) - Fol Temperatur steigt schnell auf 23° und bleibt da Bypass manuell - offen - FOL 23°C 4. - Sommerbypass Einstellung von offen zurück auf automatisch --> Sommerbypass ist geschlossen (Funktion lüften) - Fol Temperatur sinkt innerhalb von 20min schnell wieder auf 13,9° 5. - Sommerbypass Einstellung auf automatisch und Raumtemp Einstellung Soll (C108) auf 17° reduziert --> Sommerbypass ist geschlossen (Funktion lüften) - Fol Temperatur bleibt bei 13,9 Grad 6. - Sommerbypass Einstellung auf automatisch und Neustart der Lüftungsanlage (Strom aus/an) --> Sommerbypass ist geschlossen (Funktion lüften) - Fol Temperatur bleibt bei 13,9 Grad 7. - Sommerbypass Einstellung auf automatisch, Raumtemp. Lüftung (C108) UND Raumtemperatur für Wärmepumpe (2000) auf 19°, Lüftungsmodus automatisch und Normalbetrieb, Neustart der Lüftungsanlage (Strom aus/an) UND Wärmepumpe --> Sommerbypass ist geschlossen (Funktion lüften) - Fol Temperatur bleibt bei 13,9 Grad --- Frage: Was hat es mit der eigenartigen Fol Temperaturanzeige auf sich? (23° bypass offen, 13,7° bypass geschlossen) - was bedeutet die Anzeige und lässt sich daran vielleicht auf den Fehler schließen? Was kann ich bezüglich des nicht funktionierenden automatischen Bypasses machen? Gibt es noch Prüfungen die ich selbst durchführen kann oder muss die Anlage getauscht werden? Die automatische Bypass Funktion ist für mich ein Hauptgrund überhaupt eine Lüftungsanlage zu haben - kühle Räume im Sommer, da bei niedrigen Temperaturen die kühle Außenluft die Räume kühlt und bei warmen Außentemperaturen die Räume nicht unnötig aufgeheizt werden. - Danke und VG Andreas
... Mehr anzeigen