abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlersuche 0A:Vitocall 200S /222S

Hallo an die Community,

 

da unsere WP nach 11 Jahren den Betrieb verweigert, bin ich nun an der Fehlersuche und bitte um eure Unterstützung/Ratschläge.

hatte dazu auch schon einige Beiträge durch und auch schon einige Zeit investiert, hier die Meldungsstatistik Fehler 0A Kommunikation Außeneinheit, Kurzschluss/Unterbrechung Niederdrucksensor.


habe heute die komplette Platineneinheit 

Bestell-Nr. 7867429 ersetzt.

Fehler besteht weiterhin.

Den  Niederdrucksensor hab ich auch gemessen, Versorgungsspannung 5V i.O.

Sensorspannung  nur 0,5 V  n.i.O. ?

 

was denkt ihr? Was kann ich noch Prüfen/Ersetzen?

 

ist es möglich, dass nach 11 Jahren einfach nur die Füllmenge des Klimagases zu gering ist, oder würde dies im Fehlerspeicher stehen?

 

Danke euch und viele Grüße 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG_5056.jpeg
IMG_5052.jpeg
9 ANTWORTEN 9

Hallo Robbi2,

 

es kann entweder am ICT-Sensor oder einer zu gerungenen Kältemittelmenge liegen. 

 

■ Spannung am Anschluss P301 (PS) auf der AVI-Leiterplatte messen. Spannung zwischen der weißen und schwarzen Ader liegt zwischen 0,5 V und 4,5 V, abhängig vom Druck. Ggf. Drucksensor ICT am Verflüssiger der Inneneinheit austauschen.
■ Kältemittelfüllmenge prüfen. Ggf. Kältemittel nachfüllen oder absaugen.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für deinen Beitrag, habe einen DruckSensor bestellt, Frage zur Demontage, kann idieser demontiert werden ohne den Kältekreis zu evakuieren?

 

habe einen Spannungswert an die Sensorleitung gelegt, der Fehler kam nicht mehr, bedeutet entweder Sensor defekt oder kein Druck/Gas mehr vorhanden.

 

dann hätte ich die Hauptplatine garnicht tauschen müssen, vielleicht kann ich diese dann noch zurückgeben?

 

Viele Grüße 

 

Das Bauteil darf nur von einem Kältetechniker ausgetauscht werden. 

 

Elektronische Bauteile, die bereits eingebaut wurden, sind von der Rückgabe ausgeschlossen. Hier solltest du dich mit deinem Fachbetrieb in Verbindung setzen. 

 

Viele Grüße
Flo

Unser HeizungsInstallateur  wird diese Arbeiten durchführen, er ist sich aber auch nicht sicher ob in dem Kältekreis vor  dem DruckSensor ein Schraderventil verbaut ist, kann der Sensor nun demontiert werden ohne ein austreten des Mediums zu verursachen?

 
IMG_5055.jpeg

Normalerweise sollte dort ein Schraderventil sitzen. 

 

Viele Grüße
Flo

Neuen Sensor verbaut, zeigt die selben Werte wie der alte an.

 

Das System ist absolut drucklos, beim kurzen betätigen des Schrader Ventils am Kältekreis kam noch nicht mal Kältemittel.

 

Sollten die Anlagen nicht 99,99% dicht sein?

Wie kann das nach 11 Jahren in Betrieb entweichen, jetzt gilt es die Leckage zu finden und zu befüllen, oder wie siehst du das Flo?

 

Die Fehlermeldung „Außeneinheit“ ist auch irreführend denn der Fehler war ganz wo anders zu suchen/finden.

 

wie kann ich den Kundendienst für eine Terminverschiebung des Serviceeinsatz erreichen?

 

 

 

 

Es handelt sich bei deiner Anlage um eine Splitwärmepumpe, bei welcher die Innen- und Außeneinheit über Kältemittelleitungen miteinander verbunden sind. Es ist kein hermetisch geschlossener Kältekreis. Die Anlage muss von einem Kältetechniker mit Stickstoff abgedrückt werden, um die Undichtigkeit zu finden. 

 

Setz dich für eine Terminverschiebung direkt mit unserer Disposition in Verbindung. Die Rufnummer lautet 06452/70-3608. Wähle bei der Bandansage die 3 und halte deine Auftragsnummer 201927091 bereit. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo,

 

die Leckageprüfung hat ergeben, dass ein StromKabel an einer Gasleistung anstand, durch Jahrelange vibtrationen wurde die Abschirmung beschädigt und hat einen Kurzschluss verursacht und dadurch ein Loch in diese Leitung verursacht.

 

Ausserdem wurde die Hauptplatine dadurch beschädigt und musste auch noch getauscht werden.


Eine Fehlkonstruktion der Leitungsverlegung und fehlende Abschirmung.

Sehr ärgerlich, keine Kulanz 😔 

bin gespannt was das wieder kostet, und der Kunde bleibt auf den Kosten sitzen.

 

das Bild ist nach den Lötarbeiten.

 

Der KD Mitarbeitet hat aber sehr gute Arbeit geleistet.

 

 

IMG_5113.jpeg
Top-Lösungsautoren