abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlercode A9/C9 Wärmepumpe Vitocal 242-G

Hallo

 

Das o.a. Thema wurde bereits in unzähligen Beiträgen angesprochen und thematisiert. Ich möchte dennoch kurz auf mein spezielles Problem eingehen.

Meine Anlage ist ca. 16 Jahre alt und lief immer problemlos.

Nun löst jedoch der Fehler bei der Warmwasserbereitung aus, bei ca. 58 Grad Vorlauftemperatur.

Ich habe bereits die Warmwassertemperatur auf 46 Grad abgesenkt, wodurch der Fehler in letzter Zeit nicht mehr auftrat.

Wir haben die Sekundärpumpe gewechselt, ohne Erfolg. 

Gestern war der Kälteanlagenmechaniker vor Ort und hatte keine Beanstandungen am Kältekreis oder am E-Ventil festgestellt.

Auffällig ist, dass die Temperatur im SekundärRücklauf sowohl im normalen Standby-Betrieb, als auch im Heizbetrieb immer höher liegt (ca. 5 k) als die Temperatur im SekundärVorlauf. 

Laut Handbuch soll bei dem Fehler C9 u.a. der Rücklauftemperatursensor geprüft werden....

Könnte ein defekter Sensor die Ursache für den Fehler sein? Mein Heizungsfachbetrieb hatte nämlich mit Viessmann telefoniert und der MA schließt einen Zusammenhang aus....

@ Flo Schneider: Wo könnte man noch ansetzen?

3 Wege-Ventil

Umschaltventil

WPT

Wie könnte man mögliche Fehler durch Ablesen der Temperaturen eingrenzen?

 

Vielen Dank und Gruß 

 

5 ANTWORTEN 5

Hallo Moschek78,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Guten Morgen,

 

7249171801335106.

 

VG 

Moschek78

Danke, grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, die als Ursache infrage kommen. Die wahrscheinlichste ist, dass Ablagerungen am Wärmetauscher aufgrund des Alters der Anlage dafür sorgen, dass die 60°C maximale Vorlauftemperatur nicht mehr ganz erreicht werden. 

 

Voraussetzung ist natürlich, dass das beschriebene Sensorproblem gelöst wird. Sind diese eventuell vertauscht worden? Hier sollte eine Ohmwertüberprüfung der Sensoren vorgenommen werden. Ist einer defekt, muss er ersetzt werden. Ansonsten ist es so, dass der Rücklauf nicht wärmer als der Vorlauf sein kann, wenn der Verdichter in Betrieb ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke für die Rückmeldung.

Werde hierzu die nächsten Schritte einleiten.

Lässt sich der WPT auf Durchfluss ebenfalls durchmessen, wodurch man Rückschlüsse ziehen kann? Ist ein Spülen möglich oder lediglich ein Tausch?

 

VG

 

Moschek78

Generell ist das möglich, allerdings wird dies sicher sehr kostenintensiv sein. Hier sollte in jedem Fall vorab ein Angebot eingeholt werden. Den Wärmetauscher auf der Heizkreisseite zu spülen, kann sinnvoll sein, wenn dies eine mögliche Ursache ist. Ansonsten kannst du auch schauen, ob du mit einer etwas geringeren Warmwasser-Soll-Temperatur auskommst.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren