abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Details zur SmartGrid Funktion Vitocal 200-s

Hallo Viessmann Team,

 

ich habe seit kurzem eine Vitocal 200-s WP.

 

ich möchte nun über meine PV mit Batterispeischer die WP FUnktionnalität steuern und das über die SmartGrid Funktion machen.

Können Sie mir sagen, wo ich Details zu SmartGrid FUnktion und Details zu Ansteuerung/Schnittstelle finde bzw. können Sie mir Details zuschicken?

 

Oder kann ich das in inrgendeiner anderen From machen?

die PV Schnittstellen in der Vitocal ist m.E. nicht geeignet, wenn man auch einen Batteriespeicher hat...

 

Es müsste ja eine Parametersatz geben, der die SmartGrid Funktionalität und die Nutzung beschreibt.

 

Ich konnte aber leider in der Dokumentation nicht ausreichend viele Infos finden.

 

Danke

Rainer Merklein

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo merki,

die PV-Funktion mit dem WO1C Regler deiner Wärmepumpe ist eine Eigenverbrauchsoptimierung. Diese sorgt dafür, dass zum Beispiel bei der Warmwasserbereitung der Sollwert um eine gewisse Temperaturdifferenz überfahren werden kann. Bei dieser Einstellung muss natürlich immer berücksichtigt werden, dass die Wärmepumpe auch dann den Sollwert noch erreichen kann.

Für die Planung der Verdrahtung deiner Anlage würde ich dich bitten, dich an deinen Heizungsfachbetrieb zu wenden. Dieser kann mithilfe unserer Verkaufsniederlassung eine entsprechende Planung deiner Anlage vornehmen. Alle Informationen zur PV-Funktion findest du in der Serviceanleitung deines WO1C-Wärmepumpenreglers und in der Montageanleitung des 3-phasigen MOD-BUS Energiezählers.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Hallo merki,

die PV-Funktion mit dem WO1C Regler deiner Wärmepumpe ist eine Eigenverbrauchsoptimierung. Diese sorgt dafür, dass zum Beispiel bei der Warmwasserbereitung der Sollwert um eine gewisse Temperaturdifferenz überfahren werden kann. Bei dieser Einstellung muss natürlich immer berücksichtigt werden, dass die Wärmepumpe auch dann den Sollwert noch erreichen kann.

Für die Planung der Verdrahtung deiner Anlage würde ich dich bitten, dich an deinen Heizungsfachbetrieb zu wenden. Dieser kann mithilfe unserer Verkaufsniederlassung eine entsprechende Planung deiner Anlage vornehmen. Alle Informationen zur PV-Funktion findest du in der Serviceanleitung deines WO1C-Wärmepumpenreglers und in der Montageanleitung des 3-phasigen MOD-BUS Energiezählers.

Beste Grüße °fl
Hallo Rainer Merklein,

konntest Du deine Wärmepumpe mit Smart Grid optimieren.

MfG

toudy
Top-Lösungsautoren