Hallo liebe Community,
Ich habe ein ungewöhnliches Verhalten meiner Brauchwasserwärmepumpe Vitocal 060-A festgestellt und würde mich freuen wenn Ihr mir helfen würdet euch das mal anzuschauen ob hier ein Defekt vorliegt.
(Seit ca. 14 Monaten in Betrieb)
Folgendes Problem:
Nachdem viel Warmwasser (Badewanne) verbraucht wurde schafft die Pumpe es nicht das Wasser in der gewohnten Zeit wieder zu erwärmen.
Auf dem angehängten Bild sieht man die Temperatur eines Temperatursensors der im unteren Drittel die Temperatur im Speicher misst.
Ablauf:
Wärmepumpe springt kurz an und pumpt wie gewohnt, dann sehr langsamer Anstieg der Temperatur im Speicher, Kompressor schaltet ab, Lüfter läuft weiter, Temperatur im Speicher sinkt, und dann geht das Ganze von vorne los.
Dies macht die Pumpe stundenlang ohne dass wirklich die Wassertemperatur steigt.
Wichtig!: es wurde während dessen kein Wasser gezapft!
Die Leistungsaufnahme liegt auch bei nur ca. 350 Watt.
Warum entzieht die Wärmepumpe dem Wasser Temperatur wenn nur der Lüfter läuft? Dies ist immer der Fall beim starten und beim beenden eines Aufheizvorganges.
Kann mir das irgendwer erklären ?
Vielen Dank
Hallo xerox,
Ferndiagnose ist immer schwer.
Aus eigener Erfahrung liegt aber wahrscheinlich ein Kältemittelmangel vor.
Wenn das Gerät Warmwasser produzieren soll, schaltet sich der Verdichter / Kompressor (erkennbar an einem runden Symbol links in der Anzeige) und der Lüfter ein. Der Kompressor verdichtet das Kältemittel und der Lüfter sorgt für eine Luftzirkulation um den Wärmetauscher.
Ist zu wenig Kältemittel im System (was leider bei zahlreichen Geräten dieser Baureihe vorkommt) läuft der Verdichter heiß und wird abgeschaltet (rundes Symbol verschwindet), der Lüfter läuft jedoch weiter. Nach dem Abkühlen schaltet der Verdichter sich wieder ein, usw, usw. Ein richtiges Erwärmen kann jedoch nicht mehr stattfinden. Wahrscheinlich wird das Problem immer größer, da ja immer mehr Kältemittel (bei einem tatsächlichen Leck) entweichen wird.
Maßnahmen:
Ansprechpartner ist zunächst der Verkäufer. Der muss die Fa. Viessmann informieren, da eine Undichtigkeit im Kältemittelsystem nur durch einen zertifizierten Techniker überprüft werden kann und darf.
Der wird (in meinem Fall) nach einem Monat die Anlage überprüfen.
Liegt tatsächlich ein Kältemittelverlust vor, darf er die Anlage nicht befüllen. Eine Beseitigung des Lecks (Voraussetzung für das Befüllen) kann durch ihn nicht erfolgen.
Ich hoffe, dass bei dir ein anderer Fehler vorliegt, aber würde dir raten, das Gerät durch einen Viessmann-Techniker überprüfen zu lassen, alleine damit das defekte Gerät bei Viessmann registriert ist.
Ansonsten:
Die Fa. Viessmann hat mir (über meinen Installateur) mitgeteilt, dass ein technisches Problem mit dem Wärmetauscher bekannt ist und man zusammen mit dem Zulieferer an einer Lösung arbeitet.
Man geht z. Zt. von einer Lösung im Laufe des Jahres 2025 aus.😠
(alle Angaben unter Vorbehalt, bin selbst nur normaler Nutzer und Betroffener)
LG
Servus, ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist die Leistungsaufnahme bei nur 250 Watt. Der Lüfter läuft den ganzen Tag und das Wasser wird nicht warm. Es wird der Fehler ER 5 (Verdampfertemperatursensor) angezeigt. Ich habe die Pumpe seit Weihnachten '24 in Betrieb.
Hat es bei dir schon eine Lösung des Problems gegeben?
Schöne Grüße
Hallo Michi2607,
es tut mir leid, dass du jetzt auch nach so kurzer Nutzungszeit betroffen bist.
Bei mir gibt es leider noch keine Lösung. Ich versuche über einen Rechtsbeistand weiterzukommen (Rücknahme des Gerätes), während die Fa. Viessmann weiter vertröstet und die Entwicklungsabteilung nach Lösungen sucht.
Bekannt ist mir nur, dass der Forum-Nutzer GLTler mit Hilfe eines Rechtsbeistands erreicht hat, dass sein Händler das Vitocal-Gerät zurücknimmt und er ein Gerät von einem anderen Hersteller erhält.
Viel Glück und schöne Grüße
Hallo zusammen,
sorry dass ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet habe weil ich natürlich gerne mit einer Lösung kommen wollte….
Erstmal vielen Dank @marno23 für deine Informationen.
Habe meinen Händler kontaktiert bzgl. Serviceauftrag (28.01.)
1. Termin Viessmann 11.3.:
Techniker kam, Problem geschildert, Antwort: ja da kann ich jetzt auch nichts machen, vllt sollten wir mal die Regelung tauschen. Nach 5 min war er wieder weg.
2. Termin Viessmann 18.3.:
2 andere Techniker haben die Regelung getauscht, Sie hielten die Theorie bzgl. Zu wenig Kältemittel als unwahrscheinlich da meine WP es ja normalerweise auch schafft aufzuheizen, nur halt eben nicht wenn viel Wasser gezapft wurde.
weitere Theorie: Expansionsventil
Neue Regelung hat natürlich keinen Erfolg gebracht,
ich mich wieder bei Viessmann gemeldet,
neuer Termin 14.4. !!! 😕
es bleibt spannend, werde berichten
Okay, viel Erfolg!
Ich hab leider noch garnichts von denen gehört. Bin mir aber sicher dass das Kältemittel leer ist. Muss jetzt auch mal einen Gang höher schalten
Sieht so aus als hätten sie noch keine Lösung für Undichtigkeit. Expansionsventil lässt sich im Menue ansteuern, wenn ich mich nicht täusche.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
10 | |
7 | |
3 | |
3 |