Hallo,
wir haben eine Heizungsanlage "Vitocal 222 A" in Kombination mit einer Lüftungsanlage "Vitovent 300". Da wir bei unserem Hausbau die Elektroarbeiten in Eigenleistung durchführen, hat uns unsere Heizungsfirma einen CO2/Feuchtesensor (AMUN 716 OEM, 7160810, Best.-Nr. 7501978) "in die Hände gedrückt", welchen wir im Wohnbereich anbringen sollen. Leider steht in den Unterlagen nirgends folgende Fragen:
1. Wo wird der Sensor angeschloss? An der Lüftungsanlage Vitovent oder an der Wärmepumpe Vitocal? Die Lüftung ist ja mit der Wärmepumpe verbunden und die Steuerung läuft ebenfalls über die Wärmepumpe.
2. Mit welchem Kabel wird der Sensor angeschlossen?
3. Woher bezieht der Sensor seinen Netzanschluss? Eigenständig durch einen zusätzlichen Travo, welcher mit dem E-Kasten verbunden ist oder über die Wärmepumpe/Lüftungsanlage?
Beste Grüße
Ebeling
Hallo Ebeling,
nachfolgend findest du eine Übersicht, wie der Sensor verdrahtet werden muss. Solltest du Zweifel haben, empfehle ich dir, dies durch deinen Fachbetrieb ausführen zu lassen.
Der Montageort sollte ungefähr auf Augenhöhe sein.
Viele Grüße
Flo
Hallo Ebeling,
sorry, dass ich erst jetzt wieder antworte.
Der Kühlkontakt zur Ansteuerung bauseitiger Komponenten während des aktiven Kühlbetriebes, kann auf 211.5 abgegriffen werden.
Viele Grüße
Flo