Hallo zusammen,
leider meldet sich der Techniksupport nicht und man wird hier freundlich an andere Nutzer verwiesen. Für die Hilfe schon mal danke im Voraus.
Wir haben seit ca. 3 Jahren ein PV-Anlage mit einer VX3 und waren bisher sehr zufrieden. Seit einiger Zeit hat die mygridbox-App Probleme, die Daten kamen nicht mehr an und man konnte den Verbrauch nicht mehr sehen.
Seit Kurzem "spinnt" die Anlage aber leider komplett: Die Anlage fängt inzwischen quasi täglich - unabhängig von PV-Erzeugung - am Vormittag an, die Batterie mit gut 4000KW aus dem Netz zu laden, bis sie bei 100% ist, und direkt im Anschluss entlädt sie wieder ins Netz.
Dass dabei utopische Stromkosten entstehen, während das Einspeisen ja sehr gering vergütet wird, muss ich vermutlich nicht erwähnen.
Unser Elektriker hat keine Zeit, sich das anzusehen und sagt, es seien Instandhaltungszyklen für die Batterie. Aber täglich kommt mir komisch vor, ist ein neues Phänomen...
Was können wir machen, um die Logik des Systems zu korrigieren? Vielen Dank für Tipps, Birte
Hallo @Birte_E ,
gerne prüfe ich das für dich. Wie sit die Anlage denn bei dir aufgebaut? Hast du noch einen externen, zusätzlichen Wechselrichter? Wieviel kWp hast du denn auf dem Dach?
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Hallo Sebastian,
unser Fachbetrieb war inzwischen bei uns und konnte ebenfalls nicht wirklich helfen. Er sagt, dass in diesem Winter sehr viele Kunden dasselbe Problem hatten und es ganz unterschiedlich mal mehrere Tage und mal mehrere Wochen hintereinander auftauchte. Bei uns hört es seit Dezember / Januar einfach nicht mehr auf…Es scheint, dass das Balancing statt weniger Male im Jahr täglich startet. Auch ein komplettes Ausschalten am DC Schalter über 1h half nicht. Auch heute ist trotz ausreichender Sonneneinstrahlung wieder ins Netz eingespeist worden statt dass es im Haus verbraucht wird. Es wird entsprechend an der VX3 als auch (wenn sie funktioniert) in der Gridbox angezeigt. Im Anhang einige Bilder
Hallo @Birte_E ,
ich sehe da auch ein paar Lücken in deiner Gridbox Dokumentation. Dies hab ich hab so an GridX zur Prüfung weitergeleitet.
Allerdings bleibt nach wie vor, die Frage offen, wie viel kWp zu auf dem Dach hast und ob du noch einen zusätzlichen externen Wechselrichter hast.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Hallo Sebastian,
auf dem Screenshot war zumindest die Leistung ersichtlich: 4,06 KWp.
Die Anlage hat zwei Ausrichtungen, (SO und SW), ich habe noch mal alle Geräte der Anlage fotografiert, wenn ich es richtig sehe, gibt es nur einen integrierten Wechselrichter in der Vitocharge.
Die App ist mir ehrlich gesagt langsam egal, ich habe gestern nachgezählt: bisher hat die Anlage 47x auf 100% geladen und direkt im Anschluss wieder entladen. Und das sind nur die Male, wo die App das registriert hat. Gestern Nacht und heute sind noch 3x dazu gekommen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf!
Hallo @Birte_E ,
wir haben hier die Einstellungen nochmal etwas optimiert. Ich würde dich hier gerne bitten, dass ganze nochmal zu beobachten und mir dann ein Feedback zu geben.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Hallo Sebastian,
kein Erfolg, siehe Screenshot. Das Hauptproblem ist doch ganz offensichtlich die Logik/ Priorität in der Steuerung. Diese muss doch (wie früher auch) sein:
1. PV Erzeugung bedient den Hausverbrauch
2. Überschuss lädt die VX3
3. Wenn die Batterie 100% hat geht überschüssige Erzeugung ins Netz
4. Aus der Batterie speist sich ausschließlich der Hausverbrauch
Entweder diese Logik ist falsch hinterlegt oder das System hat einen Bug, weil es aus dem Balancing nicht mehr rauskommt.
Wir beobachten im Übrigen seit Januar.
Die Nettokosten pro Laden und Entladen liegen bei ca 3,10€ (44 Cent Nettbezug, 7 Cent fürs Einspeisen). Bisher sind mit über 50 dieser Zyklen rund 155€ aufgelaufen, die ich mir vorbehalte bei Viessmann einzufordern.
Ich erwarte, dass das Problem jetzt mal gelöst wird
Hallo Sebastian,
seit 15.3. ist das Laden und Entladen nicht mehr aufgetreten.
Das ist schön, allerdings würde ich gern wissen, wo das Problem lag und was geändert wurde.
Und: wenn es noch mal auftreten sollte, wie ich es selbst korrigieren kann.
Auch als Rückmeldung für unseren Elektriker hätte ich gern die Erläuterung, da ja mehrere seiner Kunden das Problem haben und hatten.
Danke
PS: Die Gridbox App ist weiterhin instabil, seit zwei Tagen zeigt sie nichts mehr an. Allerdings ist uns das inzwischen egal, solange die Ladeprioritäten korrekt laufen. In der ViCare sehen wir das Nötigste
Hallo @Birte_E ,
sorry für die späte Rückmeldung.
Leider kann ich mir das auch nicht zu 100 % erklären, woher der Fehler kam.
Sollte der Fehler nochmal wiederkommen, sag mir gern Bescheid. Im Zweifel schicken wir mal einen Techniker bei dir vorbei, der sich die Sache vor Ort anschaut.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team