Hey Leute,
Ich checke gerade mal wieder meine Daten in der Viessmann Gridbox. Da gibt es etwas, das wollte ich schon lange fragen - und bin (wie immer) nur hilflos irritiert. 😉
Die Gridbox Statistik zeigt mir z.B. in der Jahresübersicht, dass die Entladung aus dem Akku in kWh höher ist als die Ladung. Das kann doch physikalisch gar nicht sein, oder?
@CustomerCareLeo @CustomerCareEla @CustomerCareBen @CustomerCareMona
Einfach gedacht: Wenn ich 10 kWh im Akku haben will und der durchschnittliche Wirkungsgrad z.B. bei 90 % liegt, dann muss ich doch 11 kWh reingeladen haben, um 10 entnehmen zu können - und andersrum gerechnet, kann ich bei voller Ladung auch nur maximal 9 kWh wieder rausziehen. Also erwarte ich hier Parität.
Wenn wir dann mal ne Stufe genauer und praxisbezogener denken: Der Akku ist beim Laden wesentlich effizienter, als beim Entladen. Denn:
Geladen wird fast immer im kW Bereich (maximal bei mir 4kW, da der VX3 8A bei 10 kWh Kapazität nicht mehr kann). Beim Entladen sind die geforderten Leistungen wesentlich geringer, denn "Speichersysteme werden zur Versorgung der elektrischen Verbraucher in Einfamilienhäusern vorwiegend in den Abend- und Nachtstunden entladen. Hier liegt der Leistungsbedarf in der Regel zwischen 100 W und 150 W" (siehe HTW Berlin Studie) - und dazu kommt ja dann noch der allseits hoffentlich bekannte (leider auch z.B. von der HTW wissenschaftlich nachgewiesene) maximal schlechte (ca 54%) Wirkungsgrad der Viessmann VX3 (Hybridwechselrichter) bei eben diesen niedrigen Leistungen.
Details zum schlechten Wirkungsgrad und der Verschwendung der VX3 zum Beispiel hier mein damaliger Community Beitrag.
Wie kommt es zu dieser Verzerrung der Statistikdaten im Bezug auf den Akku? Bitte um Klartext liebe Firma Viessmann.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit der Gridbox gemacht?
Viele Grüße vom Stromfux!
Ich glaube nicht, dass die o.g. Agents dir antworten werden, sind schon länger offline.
Wie es die Gridbox macht, weiss ich nicht.
Ich habe das EMS aus/in der Vitocal 250-A. Dies stellt es soweit richtig dar, wobei - ob die absoluten Werte stimmen, sei einmal dahin gestellt.
So wird weniger entladen als geladen und das ziemlich happig, finde ich ...
Monatswerte Jan-Aug 2025 in kWh:
Und noch einen drauf, was den Eigenverbrauch angeht.
Der / mein VX3 (WR/BMS) verbraucht pro Tag selbst in kWh (gemessene Monatswerte / Tage), das Ganze in Watt (Stunde um Stunde im Durchschnitt), was Batterieverluste in Watt (dto.) beinhalten dürfte.
Ganz schrecklich ...
Hallo zusammen,
@Stromfux , ich schaue mir das mal für dich an und gebe dir dann ein Feedback.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team