Meine Anlage:
Vitocharge VX3 Batteriemodul 2.5A x 4
Vitocharge VX3 Batteriefach Typ A x 2
Wechselrichter Vitocharge VX3 Typ 8.0A10
Viessmann GridBox 2.0
Hallo,
es würde mich einmal interessieren, in wie weit ich die Priorisierung meines Speichers systemseitig vornehmen kann. Das soll heißen: habe ich die Möglichkeit, die Ladeaktivität meiner Batterie, die normalerweise direkt morgens bei genügend Stromproduktion beginnt und während den Sommermonaten (Mai - September) bereits in den (frühen) Vormittagsstunden abgeschlossen ist, auszuschalten und zu Gunsten von der Einspeisung (Frühmorgens und im späten Nachmittag) in die Mittagszeit zu verschieben.
Alle Stromlieferanten jammern und geben an, dass über die Mittagszeit zu viel Strom eingespeist wird und der Preis des Stroms ins Negative fällt und sie sich Gedanken über Begrenzung der Einspeisekapazität machen. Da meine Anlage in Südost respektive Nordwest-Richtung ausgerichtet ist, würde sich der Umstand bei mir lohnen und ich könnte da zumindest im Rahmen meiner max. Ladekapazität von 4000 W/h mit einem Teil meiner Produktion in die Zeiten der geringeren allgemeine Einspeiseaktivitäten ausweichen. Das einzige, das ich in dem Zusammenhang gefunden habe ist die Möglichkeit, dies in der Gridbox anzugeben. Im Energiemanager ist diese Möglichkeit jedoch durch den Eintrag "Solarstrom zum Laden des Stromspeichers verwenden" belegt und es lassen sich weder weitere Einstellungen, ebenso keine weiteren Alternativen wie "Solarstrom Einspeisen" anlegen. Lediglich das prognosebasierte Laden kann ich aktivieren, was mich aber nicht weiterbringt. Bin ich also so unflexibel bei der Gridbox bzw. der Anlage in der Auswahl meiner Mittel? Eigentlich wollte ich neben der Einsparung im Strombezug auch meinen Beitrag für die Allgemeinheit leisten und sauberen Strom zur Verfügung stellen. Dies scheitert aber bereits an dieser Restriktion. Da ich in der Spitzenzeit nicht soviel Eigenverbrauch generieren kann, wie eigentlich nötig wäre, werde ich hier wohl zukünftig durch Abreglung Abstriche machen müssen.
Auch über eine Einschränkung der Batterieladung aus Gründen der Verlängerung des Lebenszyklus (z.B. entladen nicht unter 10% und max Laden nicht über 90%) habe ich nichts gefunden.
Gibt es Möglichkeiten, die ich nur nicht gefunden habe oder ist das System so schwach. Ich habe mir schon Gedanken über einen Wechsel gemacht.
Ebenso erschließt sich mir nicht dies unsinnige Verhalten der Anlage. Nicht kleine Strommengen werden unsinniger weise ge- und entladen, aus dem Netz bezogen oder eingespeist obwohl absolut kein Bedarf dafür ist. Das ganze kommt mich vor, als steht da überhaupt keine Strategie dahinter. Von diesen Bildern könnte ich tausende hochladen.
Ich dachte, dass man mit der Unterstützung eines deutschen Herstellers was für die deutsche Wirtschaft macht. Wenn es auch ein paar Euro mehr kostet. Das es besser geht zeigen andere. Na ja, hätte besser an den Weihnachtsmann geglaubt. Das ganze macht mich mittlerweile einfach nur krank.
Gruss wwsolar
Welcher Support??????
Hallo zusammen,
ich verstehe durchaus, dass euch das nervt, dass ihr gewisse und durchaus sinnvolle Funktionen nicht in der Gridbox habt um diese ganz einfach zu nutzen. Allerdings kann ich leider auch nicht mehr machen, als das ganze für euch weiterzuleiten. Wir hoffen einfach mal, dass eure Wünsche die nun gehört wurden, zeitnah umgesetzt werden.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Hallo Sebastian,
herzlichen Dank für die Weiterleitung an die Entscheider.
Ich hoffe Sie begreifen, dass wenn sie die Wünsche der User sinnvoll in das Produkt integieren, Viessmann das Produkt verbessert und im Wettbewerb bestehen kann.
PS: Da ich in Punkto Wärmepumpe in der erweiteren Nachbarschaft First Mover bin erkundigen sich etliche Nachbarn bei mir und schauen meine Anlage an.
Ich denke das geht den hier Engagierten ähnlich.
https://nebenan.de/feed/38752836
Hallo,
merkst du was? Wir nerven mit unseren Fragen, Ansichten und Wünschen. Obwohl wir viel Geld für unsere Anlagen bezahlt haben sollen wir jetzt auf die Einsichtigkeit und Großzügigkeit des Zulieferers aus Luxembourg warten. Mag sein, dass Sebastian auch nicht mehr Zeit hier investieren kann, als er schon tut. Aber anstatt den Dialog mit den Anwendern zu suchen und über die Bedürfnisse und Fragen zu sprechen, sitzt jetzt vielleicht jemand bei GridX und fängt (hoffentlich) an etwas umzusetzen, was er für richtig und ausreichend hält. Genau in dem Moment komme ich mir immer vor, wie wenn mich niemand ernst nimmt und eigentlich an meinem Feedback nicht wirklich interessiert ist. Gibt auch wohl nur 5-10 Besitzer von Gridboxen, zumindest derart Bekloppte, die sich eingehend mit ihrer PV-Anlage eingehendst beschäftigen. Sicher kommen dabei auch unsinnige und nicht zu realisierende Vorschläge von uns Anwendern. Aber das finden wir erst heraus, wenn wir darüber sprechen. Und für diese Mitarbeit wollen wir ja noch nicht einmal eine finanzielle Belohnung. Ich kann hier allerdings nur für mich sprechen.
Da existiert wohl immer noch dieses landauf-landab dargestellte Bild des besserwisserischen Anwenders (in erster Linie :Rentners), der nur darauf aus ist, mit seinem Halbwissen Firmen zu nerven und vom Arbeiten abzuhalten (Aussage meines Heizungsinstallateurs). Am meisten ärgert er sich aber darüber, dass die alten Säcke auch noch Recht haben. Dann wundert mich auch die Aussage meines Solateurs nicht mehr, das, wenn etwas nicht richtig läuft, ich erst einmal 2 oder 3 Wochen warten und die Anlage beobachten sollte. Das spielt sich dann ein. 🤥 Tagelang saß ich vor der Anlage und habe beobachtet, mal im Keller, mal vor dem Haus...
Ob du first mover oder #GesternKleber bist, wen interessiert das ausser dich selbst.
Werkeln wir weiter und versuchen etwas zu bewegen, bevor der irre Iwan kommt
cheers
wwsolar
Hallo @wwsolar
hallo @Sebastian_Fels
ich sehe dem Grunde nach das gleiche Problem. Viessmann scheint sich gerade mit den PV-Anlagen auf dünnes Eis begeben zu haben. Mit "Deutschlandtempo" werden Sie es nicht lange machen.
Die Kommunikation bei Viessmann ist einfach schlecht! Mein Heizungsbauer ist mit den komplexeren Fragestellungen einfach überfordert und Viessmann schottet sich ab. Das ist die grundlegende Erfahrung. Das Positive: Wenn man lange genug wartet passiert auch manchmal etwas!
Zwar werden Unsummen in ein Marketing gepumpt, aber bei der inhaltlichen Umsetzung geht es ehr gemächlich bzw. bräsig zu.
Ich denke so kann man mit den #GesternKleber, die an ihre Gas- und Ölheizung kleben umgehen. Da wird der Anspruch nicht groß sein, weil die auch weitgehende Blind unterwegs sind. Den Zukunftsmarkt ereicht man so nur unzureichend.
Ich bereue es mittlerweile alles aus einer Hand genommen zuhaben. Mit der Wärmepumpe bin ich ganz zufrieden mit der Software eher weniger.
Bei der nächsten Anlage hole ich mir was vernüftiges und integiere die WP.
Kein Wunder, wenn plötzlich die Chinesen uns überholen, die sind potentialorientiert.
Mal schauen was so kommt und ob wir es überhaupt wahrnehmen, weil es wieder nicht hinreichend kommuniziert wird,
Gruß
Jürgen
eben gefunden :
wenn man auf der Seite weiter nach unten scrollt kommt man zu den Optimierungsfunktionen u.a. prognosebasiertes Laden. Durch Zufall beim Stöbern entdeckt. Wohl nirgends dokumentiert und verlinkt.
by the way … iPad ios Version 17.7.5 installiert und gridbox funktioniert nicht mehr. Hab ihr auch das Problem? Sind die schon am ändern, donnerlippchen. gridbox de-/neu installiert, keine Verbesserung
Meldung : Oh nein. Hier ist etwas schief gegangen. Nochmal versuchen
cheers
wwsolar I