abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Elektroheizstab für Vitocell 100-V CVA 160 L

Guten Tag,

um den Selbstnutzungsgrad meiner geplanten Photovoltaik-Anlage zu erhöhen, würde ich an meinem Vitocell 100-V CVA 160 L (Seriennummer 7498981 401639108) gerne einen Elektroheizstab nachrüsten (entweder Fronius oder Viessmann). Der Warmwasserspeicher hängt an einem Vitoladens 300-C. Kessel und Speicher wurde 2014 installiert. Am Speicher sehe ich nur noch einen freien Anschluss, etwa auf 3/4 Höhe positioniert.

Frage: Ist das möglich? Falls ja, wie?

Für Antworten vielen Dank im Voraus!

31 ANTWORTEN 31

Hallo Niclas , bin gerade dabei mir eine PV Anlage anzuschaffen . Kannst du noch einen Flansch besorgen und zu welchem Preis ?

Hast den ganzen Threads gelesen ? Im Verlaufe dessen kannst auch eine Zeichnung mit Maßangaben sehen. 

Oder gibt's in deinem Umkreis keinen metallverarbeitenden Betrieb ?

Guten Morgen @Fritzzz , deine Anlage ist ja jetzt schon eine Weile im Betrieb, klappt noch alles?
Ich will auch so was bauen, siehe den anderen Thread, wo du ja auch geantwortet hattest ☺

 

Welchen Heizstab (mit Isoliertrennung) hast du genau genommen?

 

Und woher hast du die Dichtung des Flanschs her gekriegt? Das ist Artikel 7819647 bei viparts.viessmann.com kann ich als Privatier scheints aber nicht bestellen.

Richtig,in den Filialen von Viessmann können nur Fachfirmen Artikel beziehen. Das hängt aber mit der Rechnungslegung zusammen. Die Filialen haben kein Kassensystem .

Als Privatperson musst solche Shops wie den Löbbeshop nutzen. Der hat ein breit gefächertes Angebot.

@francwalter 

Seit 6 Jahren habe ich so einen im Einsatz 

https://alphathermotec.de/Heizpatrone-3-0-kW-isolierte-Ausfuehrung/HP-03000

Den gibt es in Ausführung isoliert und macht keinen Ärger mit der Fremdstromanode.

 

Guten Morgen,

ich habe den Heizstab vor knapp zwei Jahren eingebaut, er ist in Betrieb, sobald die PV-Anlage genug Strom abgibt, also nicht im Winter. Ansonsten funktioniert er reibungslos.

 

Meine Anforderungen an den Heizstab waren:

- Schuko-Stecker -> keine eigene Verkabelung, mehrfache Sicherheit durch Smarte Steckdose mit Temperaturfühler, Temperatureinstellung am Heizstab (falls die Steckdose nicht abschalten sollte) und Temperatursicherung im Heizstab

- möglichst wenig Leistung wegen kleiner PV-Anlage

- Isoliertrennung

Ich habe diesen genommen und den in meinen Bildern ursprünglich Abgebildeten wegen der fehlenden Isoliertrennung entsorgt:

https://www.thermona-shop.de/elektroheizstab-1-5-kw-incoloy-825-1-1-2-501572131

 

Die Dichtung habe ich in einem Onlineshop bestellt. Das ist meines Wissens die gleiche wie beim Anodendeckel oben.

 

Vielen Dank!!!

Von Solarbayer wäre dann das zB eine passende Ausführung: Solarbayer Elektroheizstab 1,5 kW mit Isoliertrennung, 230 V

Aber für 180.- Euro anstatten 70.- (für den Incoloy).