abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warmwasserbereitung mit Elektroheizstab und Balkon-PV-Anlage für Vitodens 200-W B2HB 2,4-19kW mit Vitocell 100 W Speicher

Hallo und alles Gute für das neue Jahr.

 

Ich würde gern den Gasverbrauch meiner Anlage reduzieren, wenn keine  Heizungsnutzung erfolgt. Die Warmwasserbereitung  sollte dann durch einen Elektroheizstab gespeist durch eine Balkon-PV-Anlage erfolgen.

Ist so etwas vorgesehen und welche technischen Voraussetzungen sind dafür notwendig?

 

 

3 ANTWORTEN 3

Hallo,

 

welche Seriennummer hat der Vitocell 100 W?

 

VG 

Grundsätzlich ist sowas nicht vorgesehen.

Was aber nicht zwangsläufig heißen muss, dass es unmöglich ist.

Allerdings denke ich,dass ein Balkonkraftwerk nicht die nötige Dauerleistung bringt. Denn,angenommen,der Speicher hat einen Inhalt von 150l. Um den Inhalt vollständig zu erwärmen,muss eine Zirkulation das Ganze durchmischen. Bedingt durch die Bauart hat der Speicher bei Einsatz einer Zirkulation keinen Anschluss mehr für einen Heizstab,welcher eigentlich eine Heizpatrone ist,wie man sie in Badheizkörper einbaut. Die bringen im Durchschnitt 600W. Ob das ein Balkonkraftwerk länger leisten kann, weiss ich nicht.

Die neuartigen Heizstäbe mit Flansch verbieten sich von selbst. Deren Leistung liegt bei 2 kW und höher. Außerdem ist nicht sicher,ob der Flansch überhaupt passt.

Um sowas durchzuziehen, müsstest erstmal die Dauerleistung des Balkonkraftwerkes kennen.

So verständlich dein Wunsch auch ist,würde ich bezweifeln,dass der Aufwand irgendwie lohnen würde.

moin @Carl-Reinhold !

 

Die fast wichtigste Frage hat @qwert089 bereits gestellt - erstmal muss bekannt sein, ob der Speicher einen 1,5 Zoll Flansch für einen Elektro-Heizeinsatz hat. Wenn so ein Flansch vorhanden ist, gibt es fertige aber nicht gerade billige Lösungen, und zwar prinzipiell 2 'Sorten':

  1. Ein Heizstab auf 230VAC mit einem Regler dran, der immer grade so viel Strom zieht, dass du am Zähler nichts in's Netz einspeist (dafür muss der Zähler überwacht werden). z.B. sowas: https://novolto.de/pages/heizstab
  2. Ein Heizstab auf Niedervolt, der direkt aus PV Modulen versorgt wird, z.B. sowas: https://www.ebay.de/itm/375327005851

(die Links sind nur die ersten Suchtreffer, stellen keine Empfehlung dar, sondern dienen nur der Illustration!)

 

Die häufig mit den Gasthermen verbauten 160 Liter Speicher haben aber gewöhnlich keinen 1.5 Zoll Flansch - so wie meiner auch. Ich hab dann den Heizeinsatz 'daneben gebaut' und wie von @Franky angedacht an den Rücklauf für die Ziku angeschlossen, praktisch einen 'nebenstehenden Durchlauferhitzer':

 

HerrP_0-1736204651399.png

 

Damit hast du dann den 1.5 Zoll Flansch, muss aber noch die Umwälzpumpe steuern.

 

Blöd dabei ist, dass du damit die Schichtung im Speicher durcheinander bringst. Wenn du (mal vereinfacht) oben im Speicher noch 40°C hast, unten aber nur 20, was dir gewöhnlich egal ist, weil das Warmwasser ja von oben genommen wird, und dann die Pumpe anstellst, hast du nach kurzer Zeit überall 30°C, und das reicht dann nicht mehr zum Duschen. 

 

Mit 600W schaffst du etwa 3°C pro Stunde auf die 160 Liter, musst also 3 Stunden Sonne haben, damit du wieder Duschen kannst.

 

Ich habe auch ein 'Balkonkraftwerk' (angemeldet, sogar mit Akku), aber 6kWp Module. Damit bekommt man auch bei nich soo tollem Wetter noch einigermassen Leistung. Mein Heizstab hat 1.5kW (2x 750W), mehr hab ich mit 50V nicht gefunden, und 15 Ampere DC sind auch schon eine Hausnummer, wenn man sie ein- und ausschalten will, und die Kabel sollten auch nicht die dünnsten sein.

 

Wenn also kein Flansch da ist, wird die Sache einigermassen kompliziert. Wenn du es trotzdem machen willst, kann ich gern mehr schreiben...

 

Grüsse!

Phil

 

Top-Lösungsautoren