abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wilo VIHU/60 ersetzen

Hallo,

ich habe hier in meiner Anlage eine Wilo VIHU/60r, die ich gerne durch eine Pumpe mit höherem Volumenstrom (gewünscht sind ca. + 20%) möglichst ohne Adapter ersetzen möchte. Kann mir jemand hier Tips geben?

11 ANTWORTEN 11

Da brauchen wir mehr Infos. Um welche Anlage handelt es sich überhaupt ? Ist die interne Pumpe gemeint ?

Und warum soll die einen höheren Volumenstrom bringen ? Ich meine, woran machst du fest, was die Pumpe richten soll ?


Hallo hansb,


gib zunächst bitte noch an, wo genau die Pumpe installiert ist und ggf. die zugehörige Artikelnummer.


Gruß °be

Es geht um die Pumpe im Heizkreis, der in meinem Fall extrem grpß ist. Wenn nun, wie in der aktuellen Kälteperiode, sämtliche Thermostatventile öffnen, wird die Fußbodenheizung, die im gleichen Heizkreis liegt, kaum noch durchströmt (ich weiß, das macht man eigentlich anders, ist halt in den letzten 20 Jahren so "gewachsen"). Ein etwas größerer Volumenstrom würde dieses Problem beheben. Darauf zielt meine Frage ab..

Vielen Dank für die Rückmeldung, das hilft mir aber leider nicht wirklich weiter.

Die Pumpe ist doch sicherlich in einer Heizkreisverteilung (Divicon) installiert. Davon benötige ich zunächst die Artikelnummer. Diese befindet sich auf der Rückseite, unter der Isolierung.

Gruß °be

OK, sehr gerne, die Partnr. ist 7516402, die Serialnr. ist 7516402 86170 (DN 25 ohne Mischer)

Genau diese Nummer habe ich benötigt. 🙂

Verwenden kannst du die Pumpe Yonos Para Opt. VIHU 25/7.5 (Art.Nr.: 7858002). Der aktuelle Flansch müsste passen.

Gruß °be

Die o. g. Pumpe hat ein P-max von 75 W, die vorhandene VIHU/60r dagegen 86 W, ich kann mir leider kaum vorstellen, dass mir das einen höheren Volumenstrom bringen kann oder war die mechanisch/hyfraulische Umsetzung der elektrischen Leistung bei der vorhandenen Pumpe wesentlich schlechter als bei der Yonos?

In Sachen Pumpentechnik hat sich einiges getan. Du kannst also nicht eine relativ alte Pumpe mit einer neuen Hocheffizienzpumpe vergleichen. Schon gar nicht in dem Punkt Leistungsaufnahme/Leistungsabgabe.

Hi Franky,
können Sie Ihre Aussagen zur Leistungsaufnahme/Leistungsabgabe.bei P-MAX irgendwie belegen? Das wäre sehr nett..

http://hocheffizienzpumpe.net/
Mal durchlesen. Und du wirst bemerken, dass man bei einem Vergleich Alt- und Hocheffizienzpumpe nicht mehr nach der Leistungsaufnahme gehen kann.

Dort steht vieles, warum eine Hocheffizienzpumpe effizienter (ökonomischer) ist als eine ungeregelte, das ist mir alles bekannt. Rein gar nichts steht dort zum Thema, dass eine HEP aus 75 W einen höheren Durchfluss (L/h) bringen könnte als eine ungeregelte mit 86 W. Das genau ist aber hier das Thema!
Top-Lösungsautoren