Hallo,
habe seit Juni 2020 eine Wärmepumpe. Jetzt werden die Temperaturen immer weiter nach unten gehen und die richtige Heizperiode beginnt. Unser Haus wird nun nicht mehr richtig warm. Die WP läuft morgens 3 Stunden und im Bad sind nicht mal 20 Grad Raumtemperatur, obwohl 23 Grad am Thermostat eingestellt sind. Außerdem habe ich festgestellt, wenn an der Vorlauf-Temperaturanzeige am Divicon 42 Grad stehen und die WP ausgeht, fällt der Vorlauf innerhalb weniger Minuten auf 36 Grad und tiefer. Dann dauert es manchmal über 3 Stunden bis die WP wieder anläuft. Hier meine Serien-Nr. 7733753001069124. Es wäre schön, wenn wir trotzdem einmal telefonieren könnten, da ich noch diverse Fragen zur Einstellung habe, die besser telefonisch geklärt werden können. xxx.
Absolut dringend, da wir abends im Kühlen sitzen.
Mit freundlichen Grüßen
Clemens Büttner
Hallo Flo,
7203 stand auf 50 soll ich weniger oder mehr einstellen.
Hallo Flo,
Wärmepumpe heizt auf bis sie die Ausschalttemperatur ereicht hat und geht aus.
Jetzt fällt aber die Temperatur von 40 Grad Vorlauf auf unter 25 Grad und das dauert Stunden
das ist mir zu lange da das Haus auskühlt es muss doch möglich sein diese Differenz zu minimieren
Mit dem Pufferspeicher hat das nichts zu tun da müssen doch andere Paramter verändert werden.Mit 25 Grad Vorlauf wird kein Raum warm.
Gruß Clemens
Hi Flo,
der Viessmann Techniker war da es war der Puffersensor T4 an der falschen Stelle jetzt geht die Heizung
so 45min ein dann aus und nach ca. 1:30 Std. Wieder ein und der Mischer macht auch nicht gleich zu und regelt den Vorlauf.
Wünsche die schöne Weihnachten und einen guten Rutsch. Danke
Gruß Clemens
Hallo Flo,
warum steigt die Temperatur in Verdichter nicht höher wenn die Anlage mit 100% läuft.
Hallo Flo,
habe jetzt 2 Varianten ausprobiert Anlage eingestellt mit Puffer und Mischer
Puffer 7203 =30 7209=30 damit schaltet die Anlage aus und wieder ein so richtig warm wird es nicht
und der Verbrauch ist bei 35KW am Tag oder mehr.
2 Variante Mischer abgebaut Mischer ist voll offen Anlage läuft 24 Std der Vorlauf bricht wenn sie Abtaut
ein dadurch steigt der Verdichter an Verbrauch um die 42 KW am Tag
Heizkennlinie Neigung 1,1 Niveau -7
Es muss doch hier eine Einstellung geben die mich zu frieden stellen kann an was für Parameter kann hier was
nützliches Eingestellt werden. WW wird den ganzen Tag nicht augeheizt da es jetzt immer bei 42 Grad ist.
Kann die Anlage Modulierend laufen den ganzen Tag das der Verdichter zw.20und 35 % Läuft.
Gruß Clemens
Hallo Flo,
hab mal 2 Bilder angehängt einmal Heizung war mit Aufheizung fertig das 2 Bild
hat dann einen Vorlauf von 33 Grad mir bringt das nichts der Vorlauf müsste 40 Grad haben das es auch Warm bleibt.
Es muss doch einen Einstellung geben das der Vorlauf nicht so wenig Tempertatur hat läuft dann 1 Std. so
Gruß Clemens
Hi Flo,
habe dir mal Bilder angehängt die Anlage lief bis gestern super dann kamen diese Fehlermeldungen?
Hallo Flo,
und was wäre die Lösung des Problems,
kann doch nicht sein wenn ich im Urlaub bin und die Anlage geht auf Störung das das normal ist wenn ich jede Woche ein
oder zweimal diese Meldung bekomme das die Abbtaung abgebrochen ist und ich den Fehler
Quitieren soll bin aber nicht zuhause.
Welcher Volumenstrom gib mir doch bitte mal einen klare Aussage warum das so ist Wärme ist doch genug da
vom Pufferspeicher 600ltr.
Gruß Clemens
Hi,
meinst du die Sekundärpumpe ja die läuft bei derAbtauung auf 100% im Heizbetrieb läuft diese mir 32%
Hallo Flo,
da es ja jetzt richtig kalt geworden ist an bei 2 Bilder vom Innenleben des Verdichters (Lüfter)
die Eisbildung wird immer mehr ob wohl eine Heizungverbaut ist
was ist hier flasch warum taut das nicht ab ist hier ein Parameter in Gerät nicht eingeschaltet
oder ist die Heizung kaputt?.
Gruß Clemens
Hallo Flo,
da es ja nunn bei uns auch mal 16 grad minus war hat es mich gewundert das sich der Heizstab nicht
zugeschlatet hat habe den Vorlauf auch mal auf 60Grad gestellt nix hat sich getan.
Ist eine Platine kaputt ?