Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich bin zwischenzeilich etwas schlauer geworden und habe festgestellt, dass wenn ich den Kessel ausschalte, dann die Solaranlage zuschaltet. Entsprechend werde ich vorerst an allen Tagen wo Sonnenschein zu erwarten ist, morgens den Kessel abschalten und abends, wenn ich aus der Arbeit komme, den Kessel wieder zuschalten.
Vielen Dank Viessmann, für Eure schnelle und kompetente Hilfe.
Ich bin zwischenzeilich etwas schlauer geworden und habe festgestellt, dass wenn ich den Kessel ausschalte, dann die Solaranlage zuschaltet. Entsprechend werde ich vorerst an allen Tagen wo Sonnenschein zu erwarten ist, morgens den Kessel abschalten und abends, wenn ich aus der Arbeit komme, den Kessel wieder zuschalten.
Vielen Dank Viessmann, für Eure schnelle und kompetente Hilfe.
Hallo,
wenn der Speicher schon auf 69 Grad ist, ist es nicht sinnvoll weiter zu laden.
Da verkalkt nur der Wärmetauscher.
>>morgens den Kessel abschalten
das könntest du auch über die Nachzeituntersdrückung realisieren.
http://my-htd.de/Forum/t/217284/FAQ-Vitotronic-200-Version-2?page=2
VG
Vorab vielen Dank für die Antwort.
Wenn ich den Kessel über einen Automatismus abschalte, habe ich halt Angst, dass wenn die Sonne nicht scheint, ich dann im kalten sitze. Daher bleibt mir nur die Lösung, dass ich morgens in der Wetterapp lese, ob des sich lohn, die Solaranlage anlaufen zu lassen.
der Automatismus greift nur wenn die Sonne scheint und die Solarpumpe schon läuft.
wenn dir die Viessmann Default werte zu hoch waren, reduziere den Einfluss mal um die Hälfte.
ich kann nur noch mal auf die ausführliche Beschreibung hier verweisen:
http://my-htd.de/Forum/t/217284/FAQ-Vitotronic-200-Version-2?page=2
VG