Hallo,
bei uns im Haus ist eine Vitodens 300W Typ WB3D mit einer Solarthermie Anlage verbaut. Wir beobachten schon seit längerem den Solarertrag und jetzt haben wir mal nachgerechnet, dass dieser nicht stimmen kann. Diese Woche lag er an mehreren Tagen über 150kwh.
Da wir aber nur eine Kollektorfläche von 8m² haben, ist das nicht möglich. An einem sonnigen Apriltag bekommen wir hier in Freiburg vielleicht 6kwh/m² ab, was mit der Fläche eine Einstrahlung von 48kwh ergeben würde. Bei nem Wirkungsgrad der Solaranlage von max 50% könnte das ja höchstens 24kwh ergeben.
Woran könnte das liegen?
Ich habe in der Codierung mal nachgeschaut und dort steht der Pumpenkreislauf auf 25,5l/h obwohl der Normalwert eigentlich 7l/h wäre, ich weiß jedoch nicht wie ich den wirklichen Volumenstrom der Pumpe rausbekomme.
Vielen Dank für die Antworten, ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß
Johannes
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
für eine korrekte Messung wäre es nötig den Volumenstrom, die Solar Vor und Rücklauftemperatur zu berücksichtigen.
Da es keinen Rücklauftemperatur Sensor gibt verwendet Viessmann den Speichertemperatur Sensor.
Je nach Leistung der Solaranlage ist die Speichertemperatur ca. 3-10K niedriger als die Rücklauftemperatur.
Deswegen wird zu viel gemessen.
Das könnte man durch Angabe eines geringeren Max Volumenstrom in Summe etwas kompensieren.
VG
P.S. wie schon geschrieben
!!Es sind nicht l/h sondern l/min!!
Hallo Johannes,
im Aktoren-Test die Solarpumpe mit Max Drehzahl starten
siehe:
https://www.viessmann.com/vires/product_documents/5681838VSA00003_1.PDF
Dann am Schwimmer des Tako-setter im Solar-Divicon den Durchfluss ablesen. (Liter/min) und die 25,5l/min gegen den Wert vom Taco-Setter korrigieren.
VG Michael
Danke für die schnelle Antwort. Tatsächlich ist der Volumenstrom nur 7l/h und nicht 25,5, weiß nicht wer das so eingestellt hat. Trotzdem ist der Solarertrag glaube ich noch deutlich zu hoch.
Heute wurden innerhalb von zwei Stunden 17kwh angezeigt bei einem V von 7l/h und einem abgelesenen Temperaturunterschied von 8K komme ich aber nur auf ca 7,5 kwh.
Haben sie noch eine andere Idee woran es liegen könnte?
Hallo,
für eine korrekte Messung wäre es nötig den Volumenstrom, die Solar Vor und Rücklauftemperatur zu berücksichtigen.
Da es keinen Rücklauftemperatur Sensor gibt verwendet Viessmann den Speichertemperatur Sensor.
Je nach Leistung der Solaranlage ist die Speichertemperatur ca. 3-10K niedriger als die Rücklauftemperatur.
Deswegen wird zu viel gemessen.
Das könnte man durch Angabe eines geringeren Max Volumenstrom in Summe etwas kompensieren.
VG
P.S. wie schon geschrieben
!!Es sind nicht l/h sondern l/min!!