abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Maximale Kollektortemperatur

Wir haben einen Vitodens 300-W, verbunden mit 2 Kollektoren Vitosol 200F, installiert im Jahr 2010.
Bei starker Sonneneinstrahlung zeigt die Anlage auch Temperaturen von weit über 130 Grad.

Meine Frage ist: Schaltet sich die Anlage bei Temperaturen über 130 Grad automatisch ab? Bei der Wartung wurde mir das versichert und auch mitgeteilt, dass höhere Temperaturen durchaus möglich sind, bis zu 170 Grad sei die Viessmann Flüssigkeit geeignet.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

 

ja bei Kollektortemperatur von mehr als 130 Grad schaltet sich aus Sicherheitsgründen die Pumpe nicht mehr ein.

 

>>bis zu 170 Grad sei die Viessmann Flüssigkeit geeignet.

Ja stimmt, je öfter diese Situation eintritt, umso mehr altert die Flüssigkeit.

 

Google: "Viessmann Planungshandbuch Solarthermie"

https://community.viessmann.de/viessmann/attachments/viessmann/customers-solar/139/1/Planungshandbuc...

 

--> Kapitel Stagnation.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo,

 

ja bei Kollektortemperatur von mehr als 130 Grad schaltet sich aus Sicherheitsgründen die Pumpe nicht mehr ein.

 

>>bis zu 170 Grad sei die Viessmann Flüssigkeit geeignet.

Ja stimmt, je öfter diese Situation eintritt, umso mehr altert die Flüssigkeit.

 

Google: "Viessmann Planungshandbuch Solarthermie"

https://community.viessmann.de/viessmann/attachments/viessmann/customers-solar/139/1/Planungshandbuc...

 

--> Kapitel Stagnation.

 

 

Suche in dem von @qwert089 verlinkten Dokument mal nach "Rückkühlfunktion".

Die hilft dir aus dem Problem heraus. Das kostet zwar etwas mehr Pumpenstrom, aber das Fluid hält

wesentlich länger und das erspart dir wesentlch mehr.

Vielen Dank, Fiedel! Ich werde die Anzeige der Pumpenaktivität öfter mal überprüfen. Solarflüssigkeit wurde übrigens vor 2 Jahren gewechselt. 

Top-Lösungsautoren