abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Welches Raumthermostat für Trimatik P?

Hallo,

ich habe ein Haus gekauft welches über eine Viessmann Heizung mit Trimatik P (laut Bildern im Internet bin ich auf Trimatik P gekommen) Steuerung verfügt.

Nun habe ich im Wohnzimmer ein sehr altes Raumthermostat (goldene rechteckige Box mit einem mechanischen Öffnerkontakt).

Mit was kann ich dieses Thermostat ersetzen?

Ich hätte gerne gleich ein digitales wo ich Wochenprogramme eingeben kann.

Und wiviel Strom (in Ampere) läuft über diesen Kontakt?

Ich habe leider nciht rausbekommen können was dieser Kontakt schaltet.

Würde dieses funktionieren?

Theben 8120132 Ramses 812 Top2

Vielen Dank im voraus für eine Antwort.

M.f.G.: Dexxter

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

 

an der Trimatik-P geht nur die Fernebdineung WS Nr. 7450027. Damit können nur die Tag-und Nachttemperaturen eingestellt werden. Da sind übrigens Widerstände drin, das ist kein Zweipunktregler. Daher kann auch der Ramses nicht verwendet werden.

 

Bist dur dir sicher, dass der alte Theormstat an der Regelung angschlossen war? Manche haben fürher damit häufig auch nur die Pumpe geschaltet.

 

Ode ist das gar keine Trimatik, sondern eine evtl. eine Unomatik?

 

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13

Hallo,

 

an der Trimatik-P geht nur die Fernebdineung WS Nr. 7450027. Damit können nur die Tag-und Nachttemperaturen eingestellt werden. Da sind übrigens Widerstände drin, das ist kein Zweipunktregler. Daher kann auch der Ramses nicht verwendet werden.

 

Bist dur dir sicher, dass der alte Theormstat an der Regelung angschlossen war? Manche haben fürher damit häufig auch nur die Pumpe geschaltet.

 

Ode ist das gar keine Trimatik, sondern eine evtl. eine Unomatik?

 

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing

Hallo und danke erstmal.
Es kann durchaus sein das da nur die Pumpe geschaltet wird weil an dem Thermostat mit dem Bimetall 3 Adern 1,5mm² ankommen. Ich nehme mal an das die Adern dünner wären wenn da eine Temperatursteuerung dran wäre oder?

EDIT: Es müsste sich um eine Trimatik-P 7410 061A handeln

EDIT2: Es ist definitiv die 7410 061A, ich habe mir grade ein Foto schicken lassen.

ok, mein Vorschlag wäre, die Pumpe an die Trimatik anzuschließen (Stecker 20). Witterungsführung und eine thermostatgeregelte Pumpe ist regelungstechnisch Unsinn. Das hat den Vorteil, dass bei der Stellung Sonne/Schneekristall nachts auch automatisch die Pumpe abgeschaltet wird. Das Raumgerät ist dann nicht mehr nötig, der Wert am Regler Sonne der Trimatik kann niedriger eingestellt werden.

Gruß
Heizing
Super, ich werde das morgen mal nachprüfen ob das wirklich so ist. Das mit Stecker 20 werde ich dann sicherlich hinbekommen.
Auf jeden Fall werde ich hier dann eine Meldung abgeben.
Gibt es irgendwo eine .pdf zum anschauen wo man sieht was wo angeklemmt werden mus??
Gruß Dexxter
Hallo Dexxter,

ich habe hier eine Anleitung für die Trimatik-MC, die passt zwar nicht ganz, aber die Pumpe wird gleich angeschlossen, siehe Seite 3-07

http://www.viessmann.com/vires/product_documents/5129087VMA00001_1.PDF

Die Steckerleiste ist unter der Kesselverkleidung, nicht in der Regelung.

Gruß
Heizing
Vielen Dank. Da ich noch arbeiten bin werde ich morgen auf jeden Fall rückmeldung geben oder gegebenen Falls nochmal nachfragen.
Schönen Abend noch
Dexxter

Moin,
wie versprochen hier die Rückmeldung:
Ich habe mal die Abzweigdose geöffnet die direkt an der Heizung ist und was soll ich sagen.....die Leitung die zu dem Raumthermostat geht ist bereits totgelegt und die Pumpe steckt direkt in Stecker 20. Ich könnte mir in den Hintern beissen!
Ich hätte mal erst nachschauen und mir dann einen Kopf machen sollen.
Aber gut, so ist es nun mal.
Ein gutes hat es ja....ich habe mir mal die Fernbedienung WS angeschaut und die möchte ja eine 3 Adrige Leitung an Stecker 58 haben. Drei Adern liegen ja da (3x1,5mm²) also könnte ich die ja rein theoretisch nutzen und die WS anschliessen oder?
Der Stecker 58 ist vorhanden aber zur Zeit unbelegt.

Perfekt 😉 Problem gelöst.

Ja, das mit der Fernbedienung geht, mach aber um grün/gelb ein andersfarbiges Isolierband, nicht dass das später mal jemand für den Schutzleiter hält. 😉

Hast du die Serviceanleitung noch? Es müssen dann in der Regelung ein oder zwei DIP-Schalter umgestellt werden, ansonsten melde dich nochmals.

Gruß

Heizing
Gruß
Heizing
Moin,
ja das werde ich machen. Obwohl der Schutzleiter da noch rot is^^
Die Serviceanleitung habe ich leider nicht mehr.
In der PDF von der Fernbedienung steht:
Codierschalter "S1.1" und "S1.2" auf der Grundleiterplatte der Regelung auf "0" (off) stellen.
Wo finde ich denn diese "Grundleiterplatte"?
Und noch eine Frage zur Bedienung.
Wie stelle ich denn dann ein wann die Nachtabsenkung stattfinden soll?
Direkt an der Trimatik an der Mechanischen Zeitschaltuhr?
Ich werde die Frage mal auf "gelöst" setzen weil meine Eingangsfrage ja beantwortet wurde.
Vielen Dank an Dich @Heizing

>Obwohl der Schutzleiter da noch rot is
Na, dann ist es egal. Stammt wohl aus den 60ern 😉

>Grundleiterplatte

siehe  http://www.viessmann-community.com/t5/Service-Sie-fragen-Viessmann/Welches-Raumthermostat-f%C3%BCr-T...

(kann bei den Kommentaren leider nicht direkt anhängen)

 auf Seite 2, wenn die Uhr hakt, evtl mit 2 Schraubendrehern gleichzeitig hebeln, aber vorsichtig 😉


>Wie stelle ich denn dann ein wann die Nachtabsenkung stattfinden soll?
>Direkt an der Trimatik an der Mechanischen Zeitschaltuhr?
Ja.

>Vielen Dank
Gerne.

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing

Serviceanleitung im Anhang

 

Gruß
Heizing
"Na, dann ist es egal. Stammt wohl aus den 60ern ;-)"
Jap, ist Baujahr 65 ^^

"auf Seite 2, wenn die Uhr hakt, evtl mit 2 Schraubendrehern gleichzeitig hebeln, aber vorsichtig ;-)"
Alles klar, das hätte ich ohne Hilfe mit Sicherheit nicht gefunden.

Ich habe mir jetzt eine Fernbedienung bestellt, ist mal gar nicht so günstig wie ich dachte aber ich glaube mit 75€ liege ich nicht schlecht.
Wenn sie da ist und eingebaut werde ich hier zur Vollständigkeit nochmals Meldung abgeben.
Wirklich toll wie einem hier geholfen wird, das ist in dem Bereich wo ich normalerweise tätig bin nicht alltäglich!

>"auf Seite 2, wenn die Uhr hakt, evtl mit 2 Schraubendrehern gleichzeitig hebeln, aber vorsichtig ;-)"

Muss nach ergänzen, dass die Anleitung für eine Trimatik-P von 1990 mit Digitalschaltuhr ist, bei analog must du noch zwei Schrauben an der Uhr lösen. Ansonsten sollte alles gleich sein, wenn nicht melde dich, dann können die Viessmänner vielleicht die alte Anleitung aus dem Papierarchiv kramen. 😉

Der Preis der Fernbedienung ist ok.

Wir helfen gerne, bitte denke auch bei einer Ersatzbeschaffung des Kessels (der müsste ja so ca. von 1988 sein) daran, bei welchem Hersteller dir geholfen wurde 😉

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren