abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 33-w in Kombination mit Vicare Klimasensor zur Raumtemperaturregelung

Moin,

 

da leider Viessmann anders nicht zu erreichen ist jetzt so:

 

Eine Vitodens-300-W in einem Ferienhaus (Großteil der Zeit nur Frostschutzbetrieb bzw. bzw Erwärmung auf etwa 8°C) soll Raumtemperaturgeführt gesteuert werden. Vorhanden sind zwei Heizkreise Fußbodenheizung und Heizkörper die aber nicht geregelt werden müssen. Der Wärmebedarf soll lediglich über die Innenraumtemperatur mit ggf. Einfluss der Außentemperatur geregelt werden. Einstellung der Temperatur dann über die Heizung direkt bzw. über die App.

 

Frage ist: Funktioniert das mit einem Vicare Klimasensor?

 

6 ANTWORTEN 6

Genauere Bezeichnung der Vitodens ist erforderlich ( Am Typenschild ablesbar zb bh3b oder wb3 etc, noch besser wäre die seriennummer)

Ist die anlage bereits online geschalten? wenn ja über welches kommunikationsmodul, intern? opto1? opto2?

 

welche Anlagenkomponenten sind generell vorhanden von viessmann? 

außenfühler, mischermodule etc..... 

 

Moin, 

 

da haben sich natürlich auch wieder Tippfehler und fehlende Informationen beim zweiten mal schreiben eingeschlichen. Ich bitte um Entschuldigung.

 

Typ B3HG

Seriennummer 7956285302908127

 

Anlage ist online geschaltet. Kommunikationsmodul sollte das interne sein, TCU200.

Grundsätzlich ist das Unterbaukit montiert, Hydraulische Weiche etc. was zum Betrieb von Heizkörperkreis und Fußbodenheizung notwendig ist. Genau kann ich das natürlich nicht aufschlüsseln. Allerdings hoffe ich, dass es dafür, ob die Anlage in der Lage ist zu merken, wann eine Raumtemperatur erreicht ist und dann die Wärmelieferung einzustellen nicht kriegsentscheidend ist.

Ohne Stellglied " stellantrieb heizkörper oder fußbodenstellantrieb" bringt der klimasensor nichts.

 

denke das hier eine vitotrol 100-e (low power funk) oder vitotrol 200-e (kabelgebunden) die lösung ist

Erstmal danke für den link, den hatte ich warum auch immer noch nicht gefunden. 

 

Bei dem Rest warte ich wohl mal auf eine offizielle Aussage von Viessmann. allerdings trotzdem Danke für deine Antwort und Überlegungen. Ist dann tatsächlich eine 100-e verbaut (Stichwort Low-Power Funk) Wäre tatsächlich eine mittelschwere Katastrophe bzw. ein sehr übler Kopf gegen Wand Moment wenn eine so "fortschrittliche" Steuerung eine simple if-then Verknüpfung nicht hinbekommt. Mit der alten Heizung war das möglich und auch einfach total sinnvoll, wenn die meiste Zeit nur Frostschutz nötig ist. 

So, jetzt hab ich nochnam richtig gelesen und auch erkannt, dass die angegebenen Artikel kein Funkmodul sind sondern Fernbedienungen bzw. Raumthermostate. Das wäre ja zumindest eine Lösung, wenn auch deutlich teurer, aber verschmerzbar.

 

Danke nocheinmal.