abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Ölbrenner Weishaupt WL5 mit einer Vitotronic 200 KW2 schaltet erst ab, wenn der STB anspricht

Nach vielen Jahren störungsfreien Betriebs, schaltet die Vitotronik den Ölbrenner nicht mehr ordnungsgemäß ab. Bei der ersten Störung sprach der STB an. Es gab keine Fehlermeldung.

Wenn ich nun den Hauptschalter bei der Vitotronic einschalte, startet der Ölbrenner bis der STB anspricht. Selbst im Abschaltbetrieb läuft der Ölbrenner weiter. Der Ölbrenner lässt sich nur durch den Hauptschalter der Vitotronic ausschalten.

 

Anmerkung: Ich tippe auf das Relais, dass den Ölbrenner steuert.

Wo finde ich auf der Grundleiterplatte VI 7167678 das Relais das den Brenner steuert?

Welcher Typ ist das Relais: NO oder NC?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@qwert089  schrieb:

Das er beim Einschaltet kurz 1-2 Sekunden startet ist normal weil das Relais NC ist.

 

>>Ja, dass Brenner Icon leuchtet

dann ist es nicht das Relais.

Dann fordert die Regelung den Brenner an.

Stell temporär den mechanischen Thermostat runter. z.B. 70 Grad.

 

 


Achtung: Das lässt sich so nicht sagen, die Vitotronic wertet die Betriebsmeldung B4 von Stecker 41 aus. Daher geht das Flammensymbol auch im Schornsteinfegerbetrieb an, d.h., auch wenn die Elektronik nicht anfordert.

 

Wir hatten denselben Fall hier schon mal, da war es der TÜV-Taster. Halte ich für am wahrscheinlichsten.

s. hier

https://community.viessmann.de/t5/Oel/Brenner-geht-nicht-mehr-aus-und-heizt/m-p/535643/highlight/tru...

 

Zum Testen einfach mal abklemmen.

Gruß
Heizing

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 ANTWORTEN 16

Ich würde eher den Kessel Thermostaten vermuten. Denn der müsste den Brenner weit vor Erreichen der Max.temperatur abschalten.

wenn er in den STB läuft, müssten die Regelung und der mechanische Thermostat gleichzeitig defekt sein.

Sehr unwahrscheinlich!

 

hat jemand den TÜV Schalter gedrückt?

 

die Relais sind NC

Hallo Franky,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Die Kesseltemperatur wird im Display der Vitotronic korrekt angezeigt. 

Hallo quert089,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Der Schalter für den Schornsteinfeger ist nicht eingeschaltet und die TÜV Taste wurde nicht gedrückt. Dadurch dass keine Fehlermeldung in der Vitotronic erscheint, vermute ich, dass das Relais für die Ansteuerung des Ölbrenners hängt.

Beim Stecker für den Ölbrenner liegen 230 V sofort nach dem Betätigen des Hauptschalters an der Vitotronic an. Diese liegen erst dann nicht mehr an, wenn ich den Hauptschalter ausschalter oder der STB anspricht.

in Serie mit dem Brenner Relais ist noch der normale mechanische Kesselthermostat.

Der müsste dann auch defekt sein? --> Test mit Multimeter

 

Im Display leuchtet das Brenner (Feuer) Icon? 

 

VG 

 

 

 

Ja, dass Brenner Icon leuchtet. Wenn ich den Stecker vom Ölbrenner abziehe, dann erlischt das Brenner Icon. Am Stecker liegen aber weiterhin die 230 V an. Was mich verwundert ist, dass wenn ich den Hauptschalter der Vitotronic einschalte der Brenner sofort startet, auch wenn die Vitotronic erst noch hochfährt.

Das er beim Einschaltet kurz 1-2 Sekunden startet ist normal weil das Relais NC ist.

 

>>Ja, dass Brenner Icon leuchtet

dann ist es nicht das Relais.

Dann fordert die Regelung den Brenner an.

Stell temporär den mechanischen Thermostat runter. z.B. 70 Grad.

 

Dann musst du rausfinden warum der Brenner angefordert wird.

Evtl wegen Warmwasser? leuchtet auch das Icon für WW Ladung

Gehe ins Servicemenü und prüfe die Kesselsolltemperatur..

 

 

 

Eine Anforderung für den Brenner besteht nicht, aber der Brenner läuft. Kein Icon für Heizung oder WW ist ersichtlich.

Was ich nicht verstehe: Der Temperaturregler (TR) schaltet korrekt bei der jeweiligen Kesseltemperatur und unterbricht bei Überschreitung der Solltemperatur. Allerdings ohne Einfluss auf den Ölbrenner, der weiterhin läuft bis der STB anspricht.

Anmerkung: Der Tausch der Grundleiterplatte gegen eine geprüfte hat nichts gebracht, d.h. gleiches Fehlerbild. Beim Tausch habe ich die auf der Grundleiterplatte eingesteckten Module wie Codierstecker, etc. von der alten Grundleiterplatte übernommen. 

Übrigens: Herzlichen Dank für die Unterstützung.

Das kanns du dann nur systematisch über den Schaltplan eingrenzen

 

http://www.walle-in-wallau.de/Serviceanleitug_Vitotronic_200_KW2_-_2002.pdf

 

 


@qwert089  schrieb:

Das er beim Einschaltet kurz 1-2 Sekunden startet ist normal weil das Relais NC ist.

 

>>Ja, dass Brenner Icon leuchtet

dann ist es nicht das Relais.

Dann fordert die Regelung den Brenner an.

Stell temporär den mechanischen Thermostat runter. z.B. 70 Grad.

 

 


Achtung: Das lässt sich so nicht sagen, die Vitotronic wertet die Betriebsmeldung B4 von Stecker 41 aus. Daher geht das Flammensymbol auch im Schornsteinfegerbetrieb an, d.h., auch wenn die Elektronik nicht anfordert.

 

Wir hatten denselben Fall hier schon mal, da war es der TÜV-Taster. Halte ich für am wahrscheinlichsten.

s. hier

https://community.viessmann.de/t5/Oel/Brenner-geht-nicht-mehr-aus-und-heizt/m-p/535643/highlight/tru...

 

Zum Testen einfach mal abklemmen.

Gruß
Heizing

Hallo Heizing,

sieht so aus, als dass das wahrscheinlichste, der TÜV-Schalter die Störquelle ist. Habe diesen wie empfohlen einfach abgeklemmt. Jetzt verhält sich die Regelung wieder wie sie soll. Werde morgen unter Beobachtung die Heizung laufen lassen. Über Nacht möchte ich keine Überraschung erleben (STB spricht an, dass Wasser aus dem Kessel entweicht über das Überdruckventil).

Herzlichen Dank für die Unterstützung. Endgültige Rückmeldung erfolgt am Wochenende.

VG Armin

Wunderbar, scheint als hätten wir die Lösung. 😎👍

Gruß
Heizing

Hallo,

ich bedanke mich recht herzlich bei allen, die mich bei der Fehlersuche unterstützt haben. Die Heizung läuft nun wieder wie vor dem Störfall. Der Tip von Heizing, den TÜV Schalter abzuklemmen hat letztendlich zum Erfolg geführt und mir weitere schlaflose Nächte erspart. 👍🙂

Dank euch habe ich einiges über die Vitronic erfahren und war nicht noch länger auf dem Holzweg. Jedenfalls ist es schön, wenn man mit tatkräftiger Unterstützung der Community den Störfall selbst beheben kann.

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende.

Armin

Danke, auch ein schönes Wochenende.

 

Wenn du den Schalter ersetzten willst, findest du nach Eingabe der Herstellnr. hier die Teile:

https://viparts.viessmann-climatesolutions.com/

 

 

Gruß
Heizing

Der Schalter  kommt in 99% der Heizung nie zum Einsatz.

Spar dir das Geld...

Der einzige Vorteil ist, dass man sehr einfach auf einen defekten TR prüfen kann.

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren