Hallo,
seit 1991 ist eine Bifferale Ölheizung mit Trimatic MC Steuerung bei mir eingebaut.
Seit 2-3 Wochen startet manchmal die Heizung nicht mehr und ich muss mit dem Schornsteinfeger-Schalter sie wieder in Betrieb setzen. Danach läuft sie dann u.a. mehrere Stunden ganz normal.
Wenn dann das Wasser in den Heizkörpern stark abgekühlt ist, muss ich wieder den Schronsteinfeger-Schalter bedienen.
Das Fehleranalysesystem zeigt keine Fehler.
Was kann der Grund für diese Aussetzer sein ?
Danke für eine umgehnde Antwort !!
Mmh, wenn es ein Fühler wäre, sollte die Regelung das durch Blinken der beiden LED anzeigen.
Wenn sie das nicht tut, könnte es der Betriebsartenschalter oder auch die Regelung selbst sein.
Passiert was, wenn du z.,B. auf Dauerheizen stellst ?
Hallo Franky,
zunächst besten Dank für Deine Antwort.
Ich hatte in der Zwischenzeit schon mal die kleine Schaltbox hinter der Schaltuhr in der Trimatic ausgetauscht, jedoch keine Änderung.
Mit dem Dauerbetriebsschalter läuft die Heizung einwandfrei, selbst wenn ich diesen wieder abschalte, läuft sie noch etwas weiter und schaltet dann von selbst ab. Danach ist wieder für Stunden alles in Ordnung.
Als nächstes werde ich mal bei Ausfall den Brennerstecker prüfen, ob an T1 und T2 Spannung anliegt.
Sollte dem nicht so sein, weiss ich, dass der Brenner keine Ansteuerung von der Trimatic erhält
Richtig.T1 geht in die Regelung,T2 kommt wieder raus.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |