abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warum muss ich alle 4 - 6 Monate die Brennerdüse wechseln

Hallo,

ich habe einen Viesmannbrenner (Baumuster 50004/92S, Herstellernummer 721 880 1302 316 105) und muss immer die Brennerdüse ( 0,50 Steiner 45 o ST) wechseln.

Heizungsbauer sagt, die Heizung ist halt sehr empflich und deshalb ist der häufige Brennerdüsewechsel erforderlich.

Nun hab ich in der Wartungs - Checkliste gelesen, dass ich auch eine Ölbrenndüse 60 o HF 0,5 oder 0,6 einbauen kann, ist dies sinnvoll ?

Viele Grüße

Hans

 

 

 

7 ANTWORTEN 7

Düse selbst tauschen ist gänzlichst unmöglich.

 

Poste mal bitte welchen CO² Gehalt  der Fachmann  eingestellt hat.

 

Ist die Ölversorgung 1-Strang oder 2-Strang?

Ist ein Kaminzugregler verbaut?

Welcher Ölfiltereinsatz ist eingesetzt?  Filz oder SIKU

 

An welchem Kessel tut der Brenner Dienst?

 

Und bei der Gelegenheit sollte auch der Öldruck überprüft werden.

Im Übrigen halte ich die Aussage, dass der Brenner so empfindlich sei, eher für eine Ausrede. Kein Brenner ist so empfindlich, als dass er jedes halbe Jahr neue Düsen bräuchte. Da ist mit Sicherheit etwas so verstellt, was dann den Verschleiss hervorruft.

Also Düse selbst tauschen ist möglich, habe erst gestern wieder ein eingesetzt.
CO2 ist auf 126 % eingestellt.
2 - Strang
Ja ein Kaminzugregler ist verbaut.
SIKU
Vitola-biferral-RN Viessmann

Wenn der Öldruck gemessen wird, kann dann eine Ölbrenndüse 60 o HF 0,5 oder 0,6 eingebaut werden ?

>Wenn der Öldruck gemessen wird, kann dann eine Ölbrenndüse 60 o HF 0,5 oder 0,6 eingebaut werden ?>

Erst mal die "Originale" Düse verwenden und hierfür alle wichtigen Parameter korrekt einstellen bzw herstellen.

Warum möchtest du unbedingt diese Düse haben? Wer hat dir das eingeredet?
Ich habte das für sehr Kontraproduktiv, da eine 60°H Düse eher dafür sorgt daß der Brenner zu "pusieren" beginnt.

Bitte nenne den zuletzt ermittelten CO² Wert.

>Also Düse selbst tauschen ist möglich, habe erst gestern wieder ein eingesetzt.>
Also hast du selbst diesen CO² Gehalt eingestellt?

Oder stammt diese Messung von jemanden Anderem.

Düsentausch selbst erledigen geht ohne Messgerät keinesfalls. No Way. Auch wenn es handwerklich nicht sehr besonders schwierig ist.
Bandscheiben OP ist handwerklich auch keine so große Sache - aber ohne Röntgenkontrolle undenkbar.

Das mit dem selber Düsentauschen ging vor 40 Jahren an Wechselbrandkesseln, wo auf Sicht die Rußzahl eingestellt wurde.

Mit 12,6% CO² ind Kaminzugregler müsste der Brenner viele Jahre störungsfrei laufen . Außer Pressung usw passt nicht.

Hallo Hans300457,

der Angabe der Herstellnummer nach zu urteilen, handelt es sich bei deinem Brenner um einen Unit-Ölbrenner BRN18.

Der Brenner sollte mit den beschriebenen Einstellungen der Wartungs-Checkliste betrieben werden.
Diese dienen als Richtwerte und müssen ggf. vor Ort den Anlagenbedingungen angepasst werden, um saubere Abgaswerte zu erhalten. Auch die dort aufgeführte Düse (Fluidics 60° HF 0,5) sollte eingesetzt werden.

Den von dir geschilderten Düsenverschleiß erachte ich als äußerst fragwürdig und auch der Düsenaustausch sollte nicht pauschal selbst vorgenommen werden, @Hausdoc hat dir ja bereits die Hintergründe erläutert.

Beste Grüße °sr
Top-Lösungsautoren