abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitoladens 333 F Störung F1

Heizung geht auf nach Zündung und kurzem Anlaufen auf Störung F1 der Vorlauf der Heizung dad Brauchwasser wird nicht warm. Kann es sein sein, das die Heizkreispumpe dies auslöst? Am Anfang hat es gegurgelt wie wenn Luft drin wäre. Nach entlüften nicht mehr. Hat jemand eine Idee?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Die Pumpe muss auf jeden Fall anspringen,wenn der Brenner läuft.

Sie kann noch in zwei anderen Arten codiert werden: bei Wärmeanforderung oder eben ständig.

Wenn sie gar nicht anspringt,erstmal schauen,ob sie Strom bekommt.

Du hattest aber geschrieben,dass ein Gurgeln bzw.Fliessgeräusche wahrnehmbar wären? Da müsste die Pumpe eigentlich laufen. Man kann zur Probe auch mal ein Schraubendreherstethoskop nehmen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

F1 steht dafür,dass die Abgase zu heiß sind. Dafür zeichnet eigentlich der Wärmetauscher verantwortlich. Es könnte sich also Luft im Selbigen befinden. Er kann aber auch einfach nur dreckig sein.

Wenn es an der Pumpe läge,müsste F2 erscheinen.

 

Es kommt auch vor,dass der Abgassensor defekt geht.

Hallo Franky, danke für die schnelle Antwort. Dachte nur deswegen da diese auf aus steht, oder wird diese erst aktiviert wenn gewisse Voraussetzungen gegeben sind. Wie könnte ich überprüfen ob diese arbeitet? 

Die Pumpe muss auf jeden Fall anspringen,wenn der Brenner läuft.

Sie kann noch in zwei anderen Arten codiert werden: bei Wärmeanforderung oder eben ständig.

Wenn sie gar nicht anspringt,erstmal schauen,ob sie Strom bekommt.

Du hattest aber geschrieben,dass ein Gurgeln bzw.Fliessgeräusche wahrnehmbar wären? Da müsste die Pumpe eigentlich laufen. Man kann zur Probe auch mal ein Schraubendreherstethoskop nehmen.

Wenn ich Reset drücke läuft der Brenner an, die Pumpe zeigt jedoch aus an. Das gurgeln kam eher von der Brennkammer und hört sich an wie eine Waschmaschine. Das mit dem Schraubendreher hab ich schon gemacht, schien mir aber so wie wenn sie nicht läuft. Die Spannung an bei abgezogenem Stecker an den Kontakten der Steuerung messen wenn der Brenner läuft, ist das richtig?

Du kannst die Spannung an der Pumpe direkt messen. Wir wollen ja erstmal klarstellen,ob möglicherweise die Regelung oder die Pumpe defekt ist. Liegt keine Spannung an,ist es die Regelung. Dort speziell das Relais. Allerdings wird das Relais kein HB wechseln.

Top-Lösungsautoren