Unsere Heizung Vitoladens 300C (12/18 KW) aus dem Jahre 2009 läuft bei einer Außentemperatur von ca. 26 Grad und mehr im Schornsteinfegerbetrieb (CO-Messung durch Kaminfeger) nicht an, lautes Wasserschlagen und Gluckern im Siphon bis hin zu externen Kondensathebepumpe. (Heizung war bei dem Wetter ca. 4 Wochen nicht in Betrieb.) Außerdem hört man auch Schläge des Ventilators. Nach 4 Versuchen kommt die Fehlermeldung Fb. Zieht man den Kondensatablaufschlauch von der Heizung hinten ab, startet sie mit einem oder mehreren Luftstößen durch die offene Kondensatöffnung. Ist sie angelaufen und steckt man nach ca. 3 Sekunden den Kondensatschlauch wieder auf die Kondensatöffnung, läuft sie stabil weiter. Der Kondensatablaufweg ist komplett frei. Der Abluftweg beträgt ca. 11m zusätzlich sind noch 3 90 Grad-Bögen im Abluftweg vorhanden. Der Weg ist aber frei. Es sieht so aus, wie wenn die Luft im Kessel nicht über das Abgassystem entweichen kann.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das wäre durchaus denkbar,dass die Wärme auf den Kamin drückt.
Zu den Aufsätzen kann ich nicht viel sagen. Es gab hier wohl öfter mal Anfragen. Leider kaum Rückmeldungen. Und selber hab ich noch keine verbaut .
Wenn ich so drüber nachdenke: sollte es tatsächlich an der Sonneneinstrahlung liegen,bringt das Teil nichts.
Ich würde denken,dass das Öl- Luftgemisch nicht gut eingestellt ist. Eventuell zieht der Brenner Falschluft ? Wurde der Öldruck überprüft ? Korrekte Öldüse drin ?
Gibt's ein Abgasprotokoll ?
Hi, Wann war die Letzte Wartung? Ist die Öl Düse neu? Läuft der Brenner Raumluftunabhängig? Zieht er die Verbrennungsluft aus dem AZ-Rohr?.
mfg _tidf
Hallo, Vielen Dank für die Antwort. Es ist die korrekte Öldüse von Viessmann verbaut, ca. vor 3 Monaten eingebaut, der Öldruck wurde gemäß Vorgaben von Betriebsanleitung eingestellt, der Brenner läuft Raumluftunabgängig über eine separate Leitung, da die Zuluftleitung im AZ Rohr vom Erbauer dummerweise beim Kamineintritt mit Bauschaum nahezu gefüllt wurde. Die Abgasmessung war sehr gut, auch hat der Brenner nahezu keinen Ruß im Innenraum. Der Kaminfeger denkt, dass der Kaminzug an warmen Tagen zu gering ist. Hat da jemand eine vernünftige Lösung?
Welche Erfahrungen gibt es mit rotierenden Kaminzugverstärkern als Aufsatz auf das 80mm Abgasrohr?
Das wäre durchaus denkbar,dass die Wärme auf den Kamin drückt.
Zu den Aufsätzen kann ich nicht viel sagen. Es gab hier wohl öfter mal Anfragen. Leider kaum Rückmeldungen. Und selber hab ich noch keine verbaut .
Wenn ich so drüber nachdenke: sollte es tatsächlich an der Sonneneinstrahlung liegen,bringt das Teil nichts.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |