Gelöst! Gehe zu Lösung.
Mein Tipp:
Schmeiß die Klöckner raus und bau einen Erweiterungssatz mit Mischer für die Vitotronic ein. Dann hat man eine konsistente Bedienung, alles andere ist doch Murks 😉
Gruß
Heizing
Mein Tipp:
Schmeiß die Klöckner raus und bau einen Erweiterungssatz mit Mischer für die Vitotronic ein. Dann hat man eine konsistente Bedienung, alles andere ist doch Murks 😉
Gruß
Heizing
die Klöckner hält auch nicht ewig( ist bestimmt schon alt), dann ist alles aus eine Hand (einheitliche Bedienung über das Display der Vitotronic), für die Mischerweiterung kann auch ein Fernbedienung angeschlossen werden, ein separater Außensensor wird nicht benötigt, die Daten kommen von der Vitotronic. Wenn du über extern anfordern geht's, bringt der Kessel immer z.B. 40°C obwohl die Radiatoren (wg. z.B. Urlaub) aus sind und der Mischerkreis würde z.B. nur 25°C brauchen.
Mit der Erweiterung hält der Kessel dagegen einen einstellbaren Abstand zum Sollwert des Mischerkreises, dh. der Kessel fährt gleitend und nicht konstant wie bei externer Anforderung.
Gruß
Heizing
Bevor ich's vergesse: Bei der Codierung dann "7F:0 Mehrparteienhaus" einstellen, dann kann jede Partei ihr eigenes Ferienprogramm einstellen. Schaltzeiten und Heizurven usw. können ohnehin für jede Patei getrennt eingestellt werden.
Gruß
Heizing